Beschreibung
Die Marktstudie Pigmente ist nun auch in Teilen (z.B. einzelne Länderprofile oder alle Herstellerprofile) erhältlich. Kontaktieren Sie uns gerne und wir senden Ihnen umgehend ein Angebot zu Ihrer spezifischen Auswahl zu.
Warnen oder Tarnen? Pigmente können Signale geben, aber auch gegen Sonnenlicht oder andere Gefahren schützen. Die kleinen, farbgebenden Partikel sind in Wasser oder anderen Anwendungsmedien kaum löslich: Pigmente werden vor allem Farben und Lacken, Kunststoffen und Baumaterialien beigemischt. Dagegen werden lösliche Farbstoffe, englisch: dyes, hauptsächlich zum Färben von Flüssigkeiten gebraucht, zum Beispiel für Textilien. Bereits zum siebten Mal hat Ceresana den Weltmarkt für Pigmente analysiert. Die Marktforscher prognostizieren, dass die weltweite Nachfrage nach Pigmenten bis 2030 auf rund 13,4 Millionen Tonnen steigen wird. Das größte Wachstum erwarten sie dabei in den Regionen Asien-Pazifik und Afrika.

Farben sind die Hauptanwendung für Pigmente
Der mit Abstand bedeutendste Absatzmarkt für die Pigment-Industrie ist das Anwendungsgebiet Farben und Lacke, mit einer Nachfrage von aktuell rund 4,69 Millionen Tonnen pro Jahr. An zweiter Stelle kommt die Verwendung von Pigmenten in Kunststoffen, gefolgt von den Einsatzgebieten Baumaterialien, Druckfarben und Papier. Allein auf Innen- und Fassadenfarben für die Bauindustrie entfallen rund 2,3 Millionen Tonnen Pigmente. Dahinter kommen Beschichtungen für Industrieprodukte, wobei Pigmente zahlreiche Funktionen übernehmen können: Schutz gegen Umwelteinflüsse, Dekoration, aber auch zum Beispiel elektrische Isolierung bei Elektroartikeln oder Sauerstoffbarriere bei Verpackungen für Nahrungsmittel. Beim Einsatz von Pigmenten gibt es große regionale Unterschiede, weshalb die neue Marktstudie von Ceresana die Absatzbereiche „Farben und Lacke“, „Kunststoffe“ und „Druckfarben“ mitsamt ihren jeweiligen Unter- und Teilmärkten detailliert untersucht.
Pigmente färben Kunststoffe und Druckfarben
Die größte Anwendung im Einsatzgebiet Kunststoffe sind starre Verpackungen und flexible Verpackungen, für die pro Jahr rund 1,3 Millionen Tonnen Pigmente verbraucht werden. Außerdem werden Pigmente für zahlreiche industrielle Kunststoff-Produkte gebraucht, beispielsweise in Bauteilen der Fahrzeugindustrie, dem Bereich Elektrotechnik und Elektronik, im Maschinenbau, der Medizintechnik und Agrarindustrie. Beim Druckfarben-Markt dominiert der Einsatz von Pigmenten im Offsetdruck mit einem Anteil von 49%. An zweiter Stelle folgt der Pigment-Einsatz im Flexodruck, der besonders für flexible Verpackungen, Zell- und Vliesstoffe, Etiketten sowie Wellpappe, Kartonagen und Folien gebraucht wird.
Titandioxid und Eisenoxid sind wichtigste Pigmenttypen
Die meistverkauften Pigment-Sorten sind anorganische Pigmente, vor allem Metallsalze. Auf das Weißpigment Titandioxid (TiO2), das hauptsächlich für Farben und Lacke gebraucht wird, entfallen weltweit rund 60% der gesamten Pigment-Nachfrage. An zweiter Stelle kommen Eisenoxid-Pigmente, die meistverwendeten anorganischen Buntpigmente. Dahinter folgt Carbon Black: Industrieruß wird nicht nur als Füllstoff für Autoreifen und andere Gummi-Anwendungen eingesetzt, sondern auch als Schwarz-Pigment. Dieser Farbruß (englisch: lamp black) wird vor allem für Druckfarben, Lacke und Tuschen gebraucht, aber auch als UV-Schutz für Kunststoffe. Organische Pigmente, etwa Azopigmente oder polyzyklische Pigmente, basieren auf Kohlenstoff. Früher wurden sie aus Pflanzen- oder Tier-Materialien hergestellt. Sie machen derzeit nur einen kleinen Teil des weltweiten Pigmentmarkts aus: Von allen organischen Pigmenten zusammen werden pro Jahr insgesamt weniger als 1 Million Tonnen verkauft.
→ Speziell zum Einsatz von Industrieruß als Füllstoff und als Pigment informiert die „Marktstudie Carbon Black“ von Ceresana.
Die Marktstudie Pigmente in Kürze:
Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Pigmentmarkts – einschließlich Prognosen bis 2030: Für jede Region der Welt wird die Entwicklung von Umsatz, Verbrauch und Produktion erläutert. Die Nachfrage wird dabei jeweils separat angegeben für die Pigmenttypen:
- Titandioxid
- Carbon Black
- Eisenoxide
- Sonstige anorganische Pigmente
- Organische Pigmente
Zudem werden die verschiedenen Anwendungsgebiete von Pigmenten untersucht. Einzeln betrachtet werden dabei:
- Farben und Lacke unterteilt in die Teilmärkte:
- Bauindustrie
- Fahrzeuglacke
- Industrie
- Sonstige Farben und Lacke
- Kunststoffe unterteilt in:
- Verpackungen
- Bauindustrie
- Industrie
- Sonstige Kunststoffanwendungen
- Papier
- Baumaterialien
- Druckfarben unterteilt in:
- Offsetdruck
- Flexodruck
- Sonstige Druckverfahren
- Sonstige Anwendungsgebiete
In Kapitel 2 werden 31 Länder detailliert analysiert:
- Verbrauch
- Export
- Import
- Produktion
- Umsatz.
Die Marktdaten zu den Verbrauchsmengen je Land werden für die einzelnen Pigmenttypen sowie hinsichtlich der Anwendungsgebiete aufgeteilt.
Kapitel 3 bietet ein nützliches Herstellerverzeichnis der bedeutendsten Pigment-Produzenten. Es ist übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Zu den vorgestellten 93 Pigment-Herstellern zählen zum Beispiel Altana, DIC, Heubach, Lanxess, Merck, Pidilite, Sibelco, Umicore und Venator.
Umfang des Berichts:
Attribute | Details |
Basisjahr | 2020 |
Trendperiode | 2018 – 2030 |
Prognosezeitraum | 2021 – 2030 |
Seiten | 420 |
Pigment-Typen | Titandioxid, Carbon Black, Eisenoxide, Sonstige anorganische Pigmente, Organische Pigmente |
Anwendungsgebiete | Farben und Lacke, Kunststoffe, Papier, Baumaterialien, Druckfarben, sonstige Anwendungsgebiete |
Unternehmensprofile | Altana AG, DIC Corporation, Heubach GmbH, Lanxess AG, Merck KGaA, Pidilite Industries Limited, Rio Tinto Group, Umicore SA und Venator Materials Plc (Auswahl) |
Auflage | 7. Auflage |
Erscheinungsjahr | März 2022 |
FAQs
Wie wird sich die globale Pigment-Nachfrage bis 2030 entwickeln?
Die weltweite Nachfrage nach Pigmenten wird bis zum Jahr 2030 auf voraussichtlich rund 13,4 Millionen Tonnen steigen.
Welcher Absatzmarkt hat den größten Anteil am Pigmentmarkt?
Das Anwendungsgebiet Farben und Lacke ist mit einer Nachfrage von aktuell rund 4,69 Millionen Tonnen pro Jahr der größte Absatzmarkt von Pigmenten.
Welche Pigment-Sorte wird am häufigsten verkauft?
Die meistverkauften Pigment-Sorten sind anorganische Pigmente.
1 Marktdaten: Welt und Regionen
1.1 Welt
1.1.1 Verbrauch
1.1.2 Umsatz
1.1.3 Produktion
1.1.4 Anwendungen
1.1.4.1 Farben und Lacke
1.1.4.2 Kunststoffe
1.1.4.3 Baumaterialien
1.1.4.4 Druckfarben
1.1.4.5 Papier
1.1.4.6 Sonstige Anwendungen
1.1.5 Produkte
1.1.5.1 Titandioxid
1.1.5.2 Carbon Black
1.1.5.3 Eisenoxid
1.1.5.4 Sonstige anorganische Pigmente
1.1.5.5 Organische Pigmente
1.2 Westeuropa
1.2.1 Verbrauch
1.2.2 Umsatz
1.2.3 Produktion
1.2.4 Anwendungen und Produkte
1.3 Osteuropa
1.3.1 Verbrauch
1.3.2 Umsatz
1.3.3 Produktion
1.3.4 Anwendungen und Produkte
1.4 Nordamerika
1.4.1 Verbrauch
1.4.2 Umsatz
1.4.3 Produktion
1.4.4 Anwendungen und Produkte
1.5 Südamerika
1.5.1 Verbrauch
1.5.2 Umsatz
1.5.3 Produktion
1.5.4 Anwendungen und Produkte
1.6 Asien-Pazifik
1.6.1 Verbrauch
1.6.2 Umsatz
1.6.3 Produktion
1.6.4 Anwendungen und Produkte
1.7 Mittlerer Osten
1.7.1 Verbrauch
1.7.2 Umsatz
1.7.3 Produktion
1.7.4 Anwendungen und Produkte
1.8 Afrika
1.8.1 Verbrauch
1.8.2 Umsatz
1.8.3 Produktion
1.8.4 Anwendungen und Produkte
2 Marktdaten: Länder
2.1 Westeuropa
2.1.1 Belgien
2.1.1.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.1.2 Produktion und Handel
2.1.2 Deutschland
2.1.2.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.2.2 Produktion und Handel
2.1.3 Frankreich
2.1.3.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.3.2 Produktion und Handel
2.1.4 Großbritannien
2.1.4.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.4.2 Produktion und Handel
2.1.5 Italien
2.1.5.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.5.2 Produktion und Handel
2.1.6 Niederlande
2.1.6.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.6.2 Produktion und Handel
2.1.7 Österreich
2.1.7.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.7.2 Produktion und Handel
2.1.8 Portugal
2.1.8.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.8.2 Produktion und Handel
2.1.9 Schweden
2.1.9.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.9.2 Produktion und Handel
2.1.10 Schweiz
2.1.10.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.10.2 Produktion und Handel
2.1.11 Spanien
2.1.11.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.11.2 Produktion und Handel
2.1.12 Sonstiges Westeuropa
2.1.12.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.12.2 Produktion und Handel
2.2 Osteuropa
2.2.1 Griechenland
2.2.1.1 Verbrauch und Umsatz
2.2.1.2 Produktion und Handel
2.2.2 Polen
2.2.2.1 Verbrauch und Umsatz
2.2.2.2 Produktion und Handel
2.2.3 Rumänien
2.2.3.1 Verbrauch und Umsatz
2.2.3.2 Produktion und Handel
2.2.4 Russland
2.2.4.1 Verbrauch und Umsatz
2.2.4.2 Produktion und Handel
2.2.5 Tschechien
2.2.5.1 Verbrauch und Umsatz
2.2.5.2 Produktion und Handel
2.2.6 Türkei
2.2.6.1 Verbrauch und Umsatz
2.2.6.2 Produktion und Handel
2.2.7 Ungarn
2.2.7.1 Verbrauch und Umsatz
2.2.7.2 Produktion und Handel
2.2.8 Sonstiges Osteuropa
2.2.8.1 Verbrauch und Umsatz
2.2.8.2 Produktion und Handel
2.3 Nordamerika
2.3.1 Kanada
2.3.1.1 Verbrauch und Umsatz
2.3.1.2 Produktion und Handel
2.3.2 Mexiko
2.3.2.1 Verbrauch und Umsatz
2.3.2.2 Produktion und Handel
2.3.3 USA
2.3.3.1 Verbrauch und Umsatz
2.3.3.2 Produktion und Handel
2.4 Südamerika
2.4.1 Argentinien
2.4.1.1 Verbrauch und Umsatz
2.4.1.2 Produktion und Handel
2.4.2 Brasilien
2.4.2.1 Verbrauch und Umsatz
2.4.2.2 Produktion und Handel
2.4.3 Sonstiges Südamerika
2.4.3.1 Verbrauch und Umsatz
2.4.3.2 Produktion und Handel
2.5 Asien-Pazifik
2.5.1 China
2.5.1.1 Verbrauch und Umsatz
2.5.1.2 Produktion und Handel
2.5.2 Indien
2.5.2.1 Verbrauch und Umsatz
2.5.2.2 Produktion und Handel
2.5.3 Indonesien
2.5.3.1 Verbrauch und Umsatz
2.5.3.2 Produktion und Handel
2.5.4 Japan
2.5.4.1 Verbrauch und Umsatz
2.5.4.2 Produktion und Handel
2.5.5 Südkorea
2.5.5.1 Verbrauch und Umsatz
2.5.5.2 Produktion und Handel
2.5.6 Taiwan
2.5.6.1 Verbrauch und Umsatz
2.5.6.2 Produktion und Handel
2.5.7 Thailand
2.5.7.1 Verbrauch und Umsatz
2.5.7.2 Produktion und Handel
2.5.8 Vietnam
2.5.8.1 Verbrauch und Umsatz
2.5.8.2 Produktion und Handel
2.5.9 Sonstiges Asien-Pazifik
2.5.9.1 Verbrauch und Umsatz
2.5.9.2 Produktion und Handel
3 Herstellerprofile
3.1 Westeuropa
Belgien (2 Hersteller)
Deutschland (11)
Großbritannien (1)
Irland (1)
Italien (2)
Luxemburg (1)
Norwegen (1)
Österreich (1)
Schweden (1)
Spanien (1)
3.2 Osteuropa
Polen (1)
Russland (1)
Slowenien (1)
Tschechien (1)
3.3 Nordamerika
Kanada (1)
USA (12)
3.4 Asien-Pazifik
China (17)
Hongkong (1)
Indien (16)
Japan (16)
Singapur (1)
Südkorea (2)
Taiwan (1)
*Die Profile sind dem Land zugeordnet, in dem die Firma/ Holding ihren Hauptsitz hat. Die Profile enthalten dabei auch Joint-Ventures und Tochterunternehmen.
Abbildung 1: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten von 2018 bis 2030
Abbildung 2: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 3: Weltweiter Umsatz mit Pigmenten von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 4: Weltweiter Umsatz mit Pigmenten von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 5: Weltweiter Umsatz mit Pigmenten von 2018 bis 2030 in Mrd. € – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 6: Weltweite Produktion von Pigmenten von 2018 bis 2030
Abbildung 7: Weltweite Produktion von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 8: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 9: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Farben und Lacken von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 10: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Kunststoffen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 11: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Baumaterialien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 12: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Druckfarben von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 13: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Papier von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 14: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Anwendungen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 15: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Abbildung 16: Weltweiter Verbrauch von Titandioxid von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 17: Weltweiter Verbrauch von Carbon Black von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 18: Weltweiter Verbrauch von Eisenoxid von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 19: Weltweiter Verbrauch von sonstigen anorganischen Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 20: Weltweiter Verbrauch von organischen Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 21: Verbrauch von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030
Abbildung 22: Umsatz mit Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 23: Produktion von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030
Abbildung 24: Verbrauch von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 25: Verbrauch von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030
Abbildung 26: Umsatz mit Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 27: Produktion von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030
Abbildung 28: Verbrauch von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 29: Verbrauch von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030
Abbildung 30: Umsatz mit Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 31: Produktion von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030
Abbildung 32: Verbrauch von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 33: Verbrauch von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030
Abbildung 34: Umsatz mit Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 35: Produktion von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030
Abbildung 36: Verbrauch von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 37: Verbrauch von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030
Abbildung 38: Umsatz mit Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 39: Produktion von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030
Abbildung 40: Verbrauch von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 41: Verbrauch von Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030
Abbildung 42: Umsatz mit Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 43: Produktion von Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030
Abbildung 44: Verbrauch von Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 45: Verbrauch von Pigmenten in Afrika von 2018 bis 2030
Abbildung 46: Umsatz mit Pigmenten in Afrika von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 47: Produktion von Pigmenten in Afrika von 2018 bis 2030
Abbildung 48: Verbrauch von Pigmenten in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 49: Verbrauch von Pigmenten in Belgien von 2018 bis 2030
Abbildung 50: Produktion von Pigmenten in Belgien von 2018 bis 2030
Abbildung 51: Verbrauch von Pigmenten in Deutschland von 2018 bis 2030
Abbildung 52: Produktion von Pigmenten in Deutschland von 2018 bis 2030
Abbildung 53: Verbrauch von Pigmenten in Frankreich von 2018 bis 2030
Abbildung 54: Produktion von Pigmenten in Frankreich von 2018 bis 2030
Abbildung 55: Verbrauch von Pigmenten in Großbritannien von 2018 bis 2030
Abbildung 56: Produktion von Pigmenten in Großbritannien von 2018 bis 2030
Abbildung 57: Verbrauch von Pigmenten in Italien von 2018 bis 2030
Abbildung 58: Produktion von Pigmenten in Italien von 2018 bis 2030
Abbildung 59: Verbrauch von Pigmenten in den Niederlanden von 2018 bis 2030
Abbildung 60: Produktion von Pigmenten in den Niederlanden von 2018 bis 2030
Abbildung 61: Verbrauch von Pigmenten in Österreich von 2018 bis 2030
Abbildung 62: Produktion von Pigmenten in Österreich von 2018 bis 2030
Abbildung 63: Verbrauch von Pigmenten in Portugal von 2018 bis 2030
Abbildung 64: Produktion von Pigmenten in Portugal von 2018 bis 2030
Abbildung 65: Verbrauch von Pigmenten in Schweden von 2018 bis 2030
Abbildung 66: Produktion von Pigmenten in Schweden von 2018 bis 2030
Abbildung 67: Verbrauch von Pigmenten in der Schweiz von 2018 bis 2030
Abbildung 68: Produktion von Pigmenten in der Schweiz von 2018 bis 2030
Abbildung 69: Verbrauch von Pigmenten in Spanien von 2018 bis 2030
Abbildung 70: Produktion von Pigmenten in Spanien von 2018 bis 2030
Abbildung 71: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030
Abbildung 72: Produktion von Pigmenten in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030
Abbildung 73: Verbrauch von Pigmenten in Griechenland von 2018 bis 2030
Abbildung 74: Produktion von Pigmenten in Griechenland von 2018 bis 2030
Abbildung 75: Verbrauch von Pigmenten in Polen von 2018 bis 2030
Abbildung 76: Produktion von Pigmenten in Polen von 2018 bis 2030
Abbildung 77: Verbrauch von Pigmenten in Rumänien von 2018 bis 2030
Abbildung 78: Produktion von Pigmenten in Rumänien von 2018 bis 2030
Abbildung 79: Verbrauch von Pigmenten in Russland von 2018 bis 2030
Abbildung 80: Produktion von Pigmenten in Russland von 2018 bis 2030
Abbildung 81: Verbrauch von Pigmenten in Tschechien von 2018 bis 2030
Abbildung 82: Produktion von Pigmenten in Tschechien von 2018 bis 2030
Abbildung 83: Verbrauch von Pigmenten in der Türkei von 2018 bis 2030
Abbildung 84: Produktion von Pigmenten in der Türkei von 2018 bis 2030
Abbildung 85: Verbrauch von Pigmenten in Ungarn von 2018 bis 2030
Abbildung 86: Produktion von Pigmenten in Ungarn von 2018 bis 2030
Abbildung 87: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030
Abbildung 88: Produktion von Pigmenten in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030
Abbildung 89: Verbrauch von Pigmenten in Kanada von 2018 bis 2030
Abbildung 90: Produktion von Pigmenten in Kanada von 2018 bis 2030
Abbildung 91: Verbrauch von Pigmenten in Mexiko von 2018 bis 2030
Abbildung 92: Produktion von Pigmenten in Mexiko von 2018 bis 2030
Abbildung 93: Verbrauch von Pigmenten in den USA von 2018 bis 2030
Abbildung 94: Produktion von Pigmenten in den USA von 2018 bis 2030
Abbildung 95: Verbrauch von Pigmenten in Argentinien von 2018 bis 2030
Abbildung 96: Produktion von Pigmenten in Argentinien von 2018 bis 2030
Abbildung 97: Verbrauch von Pigmenten in Brasilien von 2018 bis 2030
Abbildung 98: Produktion von Pigmenten in Brasilien von 2018 bis 2030
Abbildung 99: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030
Abbildung 100: Produktion von Pigmenten in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030
Abbildung 101: Verbrauch von Pigmenten in China von 2018 bis 2030
Abbildung 102: Produktion von Pigmenten in China von 2018 bis 2030
Abbildung 103: Verbrauch von Pigmenten in Indien von 2018 bis 2030
Abbildung 104: Produktion von Pigmenten in Indien von 2018 bis 2030
Abbildung 105: Verbrauch von Pigmenten in Indonesien von 2018 bis 2030
Abbildung 106: Produktion von Pigmenten in Indonesien von 2018 bis 2030
Abbildung 107: Verbrauch von Pigmenten in Japan von 2018 bis 2030
Abbildung 108: Produktion von Pigmenten in Japan von 2018 bis 2030
Abbildung 109: Verbrauch von Pigmenten in Südkorea von 2018 bis 2030
Abbildung 110: Produktion von Pigmenten in Südkorea von 2018 bis 2030
Abbildung 111: Verbrauch von Pigmenten in Taiwan von 2018 bis 2030
Abbildung 112: Produktion von Pigmenten in Taiwan von 2018 bis 2030
Abbildung 113: Verbrauch von Pigmenten in Thailand von 2018 bis 2030
Abbildung 114: Produktion von Pigmenten in Thailand von 2018 bis 2030
Abbildung 115: Verbrauch von Pigmenten in Vietnam von 2018 bis 2030
Abbildung 116: Produktion von Pigmenten in Vietnam von 2018 bis 2030
Abbildung 117: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030
Abbildung 118: Produktion von Pigmenten in den sonstigen Ländern in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030
Tabelle 1: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 2: Weltweiter Umsatz mit Pigmenten von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 3: Weltweiter Umsatz mit Pigmenten von 2018 bis 2030 in Mrd. € – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 4: Weltweite Produktion von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 5: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 6: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Farben und Lacken von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 7: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Kunststoffen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 8: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Baumaterialien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 9: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Druckfarben von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 10: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Papier von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 11: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Anwendungen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 12: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 13: Weltweiter Verbrauch von Titandioxid von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 14: Weltweiter Verbrauch von Carbon Black von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 15: Weltweiter Verbrauch von Eisenoxid von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 16: Weltweiter Verbrauch von sonstigen anorganischen Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 17: Weltweiter Verbrauch von organischen Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 18: Verbrauch von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 19: Umsatz mit Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 20: Produktion von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 21: Verbrauch von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 22: Verbrauch von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 23: Verbrauch von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 24: Umsatz mit Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 25: Produktion von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 26: Verbrauch von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 27: Verbrauch von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 28: Verbrauch von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 29: Umsatz mit Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 30: Produktion von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 31: Verbrauch von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 32: Verbrauch von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 33: Verbrauch von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 34: Umsatz mit Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 35: Produktion von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 36: Verbrauch von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 37: Verbrauch von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 38: Verbrauch von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 39: Umsatz mit Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 40: Produktion von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 41: Verbrauch von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 42: Verbrauch von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 43: Umsatz mit Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 44: Verbrauch von Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 45: Verbrauch von Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 46: Umsatz mit Pigmenten in Afrika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 47: Verbrauch von Pigmenten in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 48: Verbrauch von Pigmenten in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 49: Umsatz mit Pigmenten in Belgien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 50: Verbrauch von Pigmenten in Belgien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 51: Verbrauch von Pigmenten in Belgien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 52: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Belgien von 2018 bis 2030
Tabelle 53: Umsatz mit Pigmenten in Deutschland von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 54: Verbrauch von Pigmenten in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 55: Verbrauch von Pigmenten in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 56: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Deutschland von 2018 bis 2030
Tabelle 57: Umsatz mit Pigmenten in Frankreich von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 58: Verbrauch von Pigmenten in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 59: Verbrauch von Pigmenten in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 60: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Frankreich von 2018 bis 2030
Tabelle 61: Umsatz mit Pigmenten in Großbritannien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 62: Verbrauch von Pigmenten in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 63: Verbrauch von Pigmenten in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 64: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Großbritannien von 2018 bis 2030
Tabelle 65: Umsatz mit Pigmenten in Italien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 66: Verbrauch von Pigmenten in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 67: Verbrauch von Pigmenten in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 68: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Italien von 2018 bis 2030
Tabelle 69: Umsatz mit Pigmenten in den Niederlanden von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 70: Verbrauch von Pigmenten in den Niederlanden von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 71: Verbrauch von Pigmenten in den Niederlanden von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 72: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in den Niederlanden von 2018 bis 2030
Tabelle 73: Umsatz mit Pigmenten in Österreich von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 74: Verbrauch von Pigmenten in Österreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 75: Verbrauch von Pigmenten in Österreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 76: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Österreich von 2018 bis 2030
Tabelle 77: Umsatz mit Pigmenten in Portugal von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 78: Verbrauch von Pigmenten in Portugal von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 79: Verbrauch von Pigmenten in Portugal von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 80: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Portugal von 2018 bis 2030
Tabelle 81: Umsatz mit Pigmenten in Schweden von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 82: Verbrauch von Pigmenten in Schweden von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 83: Verbrauch von Pigmenten in Schweden von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 84: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Schweden von 2018 bis 2030
Tabelle 85: Umsatz mit Pigmenten in der Schweiz von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 86: Verbrauch von Pigmenten in der Schweiz von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 87: Verbrauch von Pigmenten in der Schweiz von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 88: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in der Schweiz von 2018 bis 2030
Tabelle 89: Umsatz mit Pigmenten in Spanien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 90: Verbrauch von Pigmenten in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 91: Verbrauch von Pigmenten in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 92: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Spanien von 2018 bis 2030
Tabelle 93: Umsatz mit Pigmenten in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 94: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 95: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 96: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030
Tabelle 97: Umsatz mit Pigmenten in Griechenland von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 98: Verbrauch von Pigmenten in Griechenland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 99: Verbrauch von Pigmenten in Griechenland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 100: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Griechenland von 2018 bis 2030
Tabelle 101: Umsatz mit Pigmenten in Polen von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 102: Verbrauch von Pigmenten in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 103: Verbrauch von Pigmenten in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 104: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Polen von 2018 bis 2030
Tabelle 105: Umsatz mit Pigmenten in Rumänien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 106: Verbrauch von Pigmenten in Rumänien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 107: Verbrauch von Pigmenten in Rumänien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 108: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Rumänien von 2018 bis 2030
Tabelle 109: Umsatz mit Pigmenten in Russland von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 110: Verbrauch von Pigmenten in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 111: Verbrauch von Pigmenten in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 112: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Russland von 2018 bis 2030
Tabelle 113: Umsatz mit Pigmenten in Tschechien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 114: Verbrauch von Pigmenten in Tschechien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 115: Verbrauch von Pigmenten in Tschechien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 116: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Tschechien von 2018 bis 2030
Tabelle 117: Umsatz mit Pigmenten in der Türkei von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 118: Verbrauch von Pigmenten in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 119: Verbrauch von Pigmenten in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 120: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in der Türkei von 2018 bis 2030
Tabelle 121: Umsatz mit Pigmenten in Ungarn von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 122: Verbrauch von Pigmenten in Ungarn von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 123: Verbrauch von Pigmenten in Ungarn von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 124: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Ungarn von 2018 bis 2030
Tabelle 125: Umsatz mit Pigmenten in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 126: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 127: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 128: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030
Tabelle 129: Umsatz mit Pigmenten in Kanada von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 130: Verbrauch von Pigmenten in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 131: Verbrauch von Pigmenten in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 132: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Kanada von 2018 bis 2030
Tabelle 133: Umsatz mit Pigmenten in Mexiko von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 134: Verbrauch von Pigmenten in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 135: Verbrauch von Pigmenten in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 136: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Mexiko von 2018 bis 2030
Tabelle 137: Umsatz mit Pigmenten in den USA von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 138: Verbrauch von Pigmenten in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 139: Verbrauch von Pigmenten in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 140: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in den USA von 2018 bis 2030
Tabelle 141: Umsatz mit Pigmenten in Argentinien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 142: Verbrauch von Pigmenten in Argentinien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 143: Verbrauch von Pigmenten in Argentinien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 144: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Argentinien von 2018 bis 2030
Tabelle 145: Umsatz mit Pigmenten in Brasilien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 146: Verbrauch von Pigmenten in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 147: Verbrauch von Pigmenten in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 148: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Brasilien von 2018 bis 2030
Tabelle 149: Umsatz mit Pigmenten in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 150: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 151: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 152: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030
Tabelle 153: Umsatz mit Pigmenten in China von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 154: Verbrauch von Pigmenten in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 155: Verbrauch von Pigmenten in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 156: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in China von 2018 bis 2030
Tabelle 157: Umsatz mit Pigmenten in Indien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 158: Verbrauch von Pigmenten in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 159: Verbrauch von Pigmenten in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 160: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Indien von 2018 bis 2030
Tabelle 161: Umsatz mit Pigmenten in Indonesien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 162: Verbrauch von Pigmenten in Indonesien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 163: Verbrauch von Pigmenten in Indonesien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 164: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Indonesien von 2018 bis 2030
Tabelle 165: Umsatz mit Pigmenten in Japan von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 166: Verbrauch von Pigmenten in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 167: Verbrauch von Pigmenten in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 168: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Japan von 2018 bis 2030
Tabelle 169: Umsatz mit Pigmenten in Südkorea von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 170: Verbrauch von Pigmenten in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 171: Verbrauch von Pigmenten in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 172: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Südkorea von 2018 bis 2030
Tabelle 173: Umsatz mit Pigmenten in Taiwan von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 174: Verbrauch von Pigmenten in Taiwan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 175: Verbrauch von Pigmenten in Taiwan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 176: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Taiwan von 2018 bis 2030
Tabelle 177: Umsatz mit Pigmenten in Thailand von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 178: Verbrauch von Pigmenten in Thailand von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 179: Verbrauch von Pigmenten in Thailand von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 180: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Thailand von 2018 bis 2030
Tabelle 181: Umsatz mit Pigmenten in Vietnam von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 182: Verbrauch von Pigmenten in Vietnam von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 183: Verbrauch von Pigmenten in Vietnam von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 184: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Vietnam von 2018 bis 2030
Tabelle 185: Umsatz mit Pigmenten in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 186: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 187: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen
Tabelle 188: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030