Angebot!

Marktstudie Kunststofffolien – Europa

ab 3.600,00 

Seiten
360
Länderprofile
21
Firmenprofile
81
Auflage
3
Publikation
August 2025

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Lizenzen. Den Gesamtpreis Ihrer Bestellung (inkl. Rabatte) können Sie – schnell und einfach – vom Warenkorb berechnen lassen.

Bitte wählen Sie:

* Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie nur Teile (Länder oder alle Herstellerprofile) der Studie bestellen oder die Inhalte Ihren spezifischen Bedürfnissen anpassen möchten!

BasisPremiumCorporate
Pro Land aus Kapitel 2500€800€1.000€
Gesamtes Kapitel 31.000€1.500€2.000€
Artikelnummer: n. a. Kategorien: ,

Beschreibung

Die Marktstudie Kunststofffolien – Europa ist nun auch in Teilen (z.B. einzelne Länderprofile oder alle Herstellerprofile) erhältlich. Kontaktieren Sie uns gerne und wir senden Ihnen umgehend ein Angebot zu Ihrer spezifischen Auswahl zu.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Sind anspruchsvolle Spezialprodukte die Zukunft der europäischen Industrie? Für Folien und Kunststoff-Verpackungen mit besonderen Eigenschaften steigt die Nachfrage. In vielen europäischen Ländern wird jedoch die Herstellung von Kunststofffolien immer weniger wettbewerbsfähig im Vergleich mit anderen Weltregionen, und der Verbrauch von Tragetaschen aus Kunststoff geht weiter zurück. Ceresana hat bereits zum dritten Mal den gesamten europäischen Markt für Kunststofffolien untersucht. Die Marktforscher prognostizieren, dass der Verbrauch von Kunststofffolien in Europa bis zum Jahr 2033 auf rund 13,8 Millionen Tonnen wachsen wird.

Marktstudie Kunststofffolien - Europa

Herausforderungen für Folienhersteller

Die Nachfrage nach Kunststofffolien nimmt insgesamt zu. Krisen und Inflation beeinträchtigen allerdings in weiten Teilen Europas die Konsumlaune – und damit auch den Markt für Verpackungsmaterialien. Außerdem zielen die EU-Kunststoffabgabe („Plastiksteuer“) und die neue EU-Verpackungsrichtlinie (PPWR), aber auch ein zunehmender Wirrwarr von nationalstaatlichen und zum Teil sogar kommunalen Vorschriften darauf ab, die Verpackungsabfälle zu verringern. Einwegtüten und Hemdchenbeutel aus Kunststoff werden tatsächlich oft durch Papiertüten ersetzt oder ganz eingespart. Aus Folien werden aber nicht nur Tüten gefertigt, sondern auch zum Beispiel Verpackungsfolien, Schrumpf- und Dehnfolien, Agrarfolien und Baufolien. Spezialisierte Anwendungen in der Industrie sind beispielsweise Klebefolien, Batteriefolien und Isolierfolien. Der Verbrauch von Beuteln und Säcken aus Polyethylen nimmt ab. Die neue Studie von Ceresana behandelt jedoch auch die Märkte für Folien aus Polypropylen, PET und PVC, die zunehmend in bio-basierten Varianten erhältlich sind. Weitere Kunststoff-Sorten, etwa Polystyrol, Polyamid oder der Biokunststoff PLA, werden als Aggregat analysiert.

Bei der Abgrenzung von Folien, Bögen und Platten gibt es einen fließenden Übergang von hauchdünnen Folien hin zu dicken und starren Platten. Der Fokus der vorliegenden Studie liegt auf flexiblen Folien. Nicht betrachtet werden hier Platten und Bögen, die z. B. bei der Herstellung von starren Verpackungen wie Boxen, Schachteln und Kisten verwendet werden. Ebenfalls nicht behandelt werden starre Tafeln und Platten für Bau- und Industrieanwendungen.

Trend zu hauchdünnen High-Tech-Folien

Agrarfolien verzeichnen ein deutlich überdurchschnittliches Wachstum: In verschiedenen europäischen Ländern steigern Bemühungen zur Intensivierung von Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau den Einsatz von Wickelfolien, Silofolien, Mulchfolien, Antitaufolien, Gewächshausfolien und anderen innovativen Lösungen. Pflanzen müssen immer öfter gegen extreme Wetterereignisse geschützt werden. Der Bedarf für Schutz- und Funktionsfolien wächst auch in der Baubranche, zum Beispiel für Dampfsperren oder als Teil von Hochleistungsdämmstoffen. Der Verbrauch von Baufolien folgt der Auftragslage der jeweiligen Bauindustrie. Die Nachfrage nach Sekundär- und Transportverpackungen, etwa nach Schrumpf- und Dehnfolien, hängt dagegen von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und dem Konsumklima ab. Zusätzlich zu Marktdaten und Prognosen bietet der Marktreport auch Hintergrundinformationen zum regulatorischen Rahmen in der EU sowie zur Wirtschaftslage und der Situation der Verpackungsindustrie in den einzelnen europäischen Ländern. Dazu gehören jeweils Informationen zu Marktgröße, Recyclingquoten und bedeutenden Unternehmen der Verpackungsbranche. Der Eifer bei der Umsetzung von EU-Vorschriften ist von Land zu Land unterschiedlich. Die vielfältigen Faktoren, die den komplexen Markt für Kunststofffolien bestimmen, werden in den jeweiligen Länderprofilen (Kapitel 2.1 bis 2.21) detailliert analysiert.

Aktuelle Marktstudie „Kunststofffolien – Europa“:

In Kapitel 1 werden der gesamteuropäische Verbrauch und die Produktion von Kunststofffolien (in 1.000 Tonnen) sowie der mit Kunststofffolien erzielte Umsatz (in Milliarden US-Dollar und Euro) angegeben. Außerdem werden die Produktions- und Nachfrage-Volumina von Kunststofffolien jeweils aufgegliedert für die verschiedenen Kunststoff-Typen. Untersucht wird dabei auch der Folien-Verbrauch der verschiedenen Anwendungsgebiete.

Kapitel 2 präsentiert eine detaillierte Darstellung und Analyse der Marktentwicklung von Kunststofffolien in 21 Ländern Europas: Verbrauch, Umsatz sowie Produktion werden jeweils einzeln betrachtet.

Zudem wird der Verbrauch (in Tonnen) in 5 Anwendungsgebiete unterteilt:

  • Verpackungsfolien
  • Beutel und Säcke
  • Schrumpf- und Dehnfolien
  • Agrarfolien
  • Sonstige Folien

Produktion und Nachfrage werden auch für 5 Kunststoff-Sorten aufgeschlüsselt:

  • PE (LDPE, LLDPE, HDPE)
  • PP
  • PET
  • PVC
  • Sonstige Kunststoffe

Kapitel 3 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Produzenten von Kunststofffolien, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 81 Herstellern geliefert, wie z. B. Amcor Ltd., Toray Industries Europe GmbH, Covestro AG, Sealed Air Corporation, Mondi Group, Constantia Flexibles Group GmbH, UFLEX Europe Ltd. und Coveris Management GmbH.

 

=> Ceresana untersucht regelmäßig die Märkte für Kunststoffe und Kunststoff-Produkte, in Europa und weltweit. Einzelne Kunststoff-Sorten sind genauso ein Thema für fundierte Ceresana-Studien wie zum Beispiel Kunststoff-Rohre oder Folien aus Biokunststoffen. Zu verschiedenen Verpackungsmaterialien sind aktuelle Ceresana-Marktstudien erhältlich, etwa zu Kunststoff-Verschlüssen, Kunststoff-Behältern, flexiblen und starren Verpackungen aus Kunststoff – aber auch zu möglichen Kunststoff-Alternativen wie Metall, Wellpappe oder Karton. Relevant für die Verpackungsindustrie sind auch Marktanalysen zu Etiketten, Klebstoffen und Druckfarben. Spezielle Marktstudien von Ceresana behandeln Verpackungen für Lebensmittel und für Kosmetika und Körperpflegeprodukte. Ein besonderer Schwerpunkt der Ceresana-Marktforschung sind bio-basierte Produkte aus erneuerbaren Rohstoffen. Ceresana organisiert auch Online-Events zur Bio-Ökonomie, etwa zu Biokunststoffen und zu bio-basierten Verpackungen.

 

Umfang des Berichts:

Attribute

Details

Basisjahr2023
Trendperiode2021 – 2033
Prognosezeitraum2024 – 2033
Seiten360
AnwendungsgebieteVerpackungsfolien, Beutel & Säcke, Schrumpf- & Dehnfolien, Agrarfolien und sonstige Folien
Kunststoff-TypenPE (LDPE, LLDPE, HDPE), PP, PET, PVC, Sonstige Kunststoffe
UnternehmensprofileAmcor, Toray, Covestro, Sealed Air, Mondi, Constantia, UFLEX und Coveris (Auswahl)
Auflage3. Auflage
ErscheinungsjahrAugust 2025

 

FAQs

Wie entwickelt sich der Markt für Kunststoffolien in Europa bis zum Jahr 2033?

Ceresana prognostiziert, dass der Verbrauch von Kunststofffolien in Europa bis 2033 auf rund 13,8 Millionen Tonnen wachsen wird.

 

Welches Anwendungsgebiet wird sich in den kommenden Jahren am dynamischsten entwickeln?

Bis zum Jahr 2033 wird das Segment Agrarfolien überdurchschnittlich wachsen.

1 Marktdaten: Europa

1.1 Verbrauch

1.2 Umsatz

1.3 Produktion

1.4 Verbrauch nach Anwendungen

1.4.1 Verpackungsfolien

1.4.2 Beutel & Säcke

1.4.3 Schrumpf- & Dehnfolien

1.4.4 Agrarfolien

1.4.5 Sonstige Folien

1.5 Verbrauch nach Kunststofftypen

1.5.1 Polyethylen

1.5.2 Polypropylen

1.5.3 PET

1.5.4 PVC

1.5.5 Sonstige Kunststoffe

1.6 Produktion nach Kunststofftypen

1.6.1 Polyethylen – Total

1.6.1.1 LDPE

1.6.1.2 LLDPE

1.6.1.3 HDPE

1.6.2 Polypropylen

1.6.3 PET

1.6.4 PVC

1.6.5 Sonstige Kunststoffe

1.7 Exkurs: Folien aus Biokunststoffen

1.7.1 Definition und Eigenschaften von Biokunststoffen

1.7.2 Biokunststoffe für Folien

1.8 Exkurs: Vorschriften in der Europäischen Union (EU)

1.8.1 Allgemein

1.8.2 Verpackungen

2 Marktdaten: Länder

2.1 Belgien

2.1.1 Verbrauch und Umsatz

2.1.2 Produktion

2.2 Dänemark

2.2.1 Verbrauch und Umsatz

2.2.2 Produktion

2.3 Deutschland

2.3.1 Verbrauch und Umsatz

2.3.2 Produktion

2.4 Finnland

2.4.1 Verbrauch und Umsatz

2.4.2 Produktion

2.5 Frankreich

2.5.1 Verbrauch und Umsatz

2.5.2 Produktion

2.6 Griechenland

2.6.1 Verbrauch und Umsatz

2.6.2 Produktion

2.7 Italien

2.7.1 Verbrauch und Umsatz

2.7.2 Produktion

2.8 Niederlande

2.8.1 Verbrauch und Umsatz

2.8.2 Produktion

2.9 Norwegen

2.9.1 Verbrauch und Umsatz

2.9.2 Produktion

2.10 Österreich

2.10.1 Verbrauch und Umsatz

2.10.2 Produktion

2.11 Polen

2.11.1 Verbrauch und Umsatz

2.11.2 Produktion

2.12 Portugal

2.12.1 Verbrauch und Umsatz

2.12.2 Produktion

2.13 Rumänien

2.13.1 Verbrauch und Umsatz

2.13.2 Produktion

2.14 Russland

2.14.1 Verbrauch und Umsatz

2.14.2 Produktion

2.15 Schweden

2.15.1 Verbrauch und Umsatz

2.15.2 Produktion

2.16 Schweiz

2.16.1 Verbrauch und Umsatz

2.16.2 Produktion

2.17 Spanien

2.17.1 Verbrauch und Umsatz

2.17.2 Produktion

2.18 Tschechien

2.18.1 Verbrauch und Umsatz

2.18.2 Produktion

2.19 Türkei

2.19.1 Verbrauch und Umsatz

2.19.2 Produktion

2.20 Ungarn

2.20.1 Verbrauch und Umsatz

2.20.2 Produktion

2.21 Vereinigtes Königreich

2.21.1 Verbrauch und Umsatz

2.21.2 Produktion

2.22 Sonstiges Europa

2.22.1 Verbrauch und Umsatz

2.22.2 Produktion

3 Herstellerprofile*

Bulgarien (4 Hersteller)

Deutschland (16)

Estland (1)

Finnland (2)

Frankreich (5)

Griechenland (3)

Italien (10)

Kroatien (2)

Luxemburg (1)

Niederlande (3)

Österreich (3)

Polen (3)

Portugal (1)

Rumänien (1)

Russland (1)

Schweden (1)

Schweiz (2)

Slowakei (1)

Spanien (4)

Tschechien (3)

Türkei (3)

Vereinigtes Königreich (10)

Zypern (1)

 

*Die Profile sind dem Land zugeordnet, in dem die Firma/ Holding ihren Hauptsitz hat. Die Profile enthalten dabei auch Joint-Ventures und Tochterunternehmen.

Abbildung 1: Verbrauch in Europa von 2021 bis 2033
Abbildung 2: Umsatz in Europa von 2021 bis 2033 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 3: Produktion in Europa von 2021 bis 2033
Abbildung 4: Weltweiter Verbrauch von Biokunststoff-Folien im Jahr 2022
Abbildung 5: Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033
Abbildung 6: Produktion in Belgien von 2021 bis 2033
Abbildung 7: Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033
Abbildung 8: Produktion in Dänemark von 2021 bis 2033
Abbildung 9: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033
Abbildung 10: Produktion in Deutschland von 2021 bis 2033
Abbildung 11: Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033
Abbildung 12: Produktion in Finnland von 2021 bis 2033
Abbildung 13: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033
Abbildung 14: Produktion in Frankreich von 2021 bis 2033
Abbildung 15: Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033
Abbildung 16: Produktion in Griechenland von 2021 bis 2033
Abbildung 17: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033
Abbildung 18: Produktion in Italien von 2021 bis 2033
Abbildung 19: Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033
Abbildung 20: Produktion in den Niederlanden von 2021 bis 2033
Abbildung 21: Verbrauch in Norwegen von 2021 bis 2033
Abbildung 22: Produktion in Norwegen von 2021 bis 2033
Abbildung 23: Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033
Abbildung 24: Produktion in Österreich von 2021 bis 2033
Abbildung 25: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033
Abbildung 26: Produktion in Polen von 2021 bis 2033
Abbildung 27: Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033
Abbildung 28: Produktion in Portugal von 2021 bis 2033
Abbildung 29: Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033
Abbildung 30: Produktion in Rumänien von 2021 bis 2033
Abbildung 31: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033
Abbildung 32: Produktion in Russland von 2021 bis 2033
Abbildung 33: Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033
Abbildung 34: Produktion in Schweden von 2021 bis 2033
Abbildung 35: Verbrauch in der Schweiz von 2021 bis 2033
Abbildung 36: Produktion in der Schweiz von 2021 bis 2033
Abbildung 37: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033
Abbildung 38: Produktion in Spanien von 2021 bis 2033
Abbildung 39: Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033
Abbildung 40: Produktion in Tschechien von 2021 bis 2033
Abbildung 41: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033
Abbildung 42: Produktion in der Türkei von 2021 bis 2033
Abbildung 43: Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033
Abbildung 44: Produktion in Ungarn von 2021 bis 2033
Abbildung 45: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033
Abbildung 46: Produktion im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033
Abbildung 47: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033
Abbildung 48: Produktion in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033

Tabelle 1: Verbrauch in Europa von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 2: Produktion in Europa von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 3: Europaweiter Verbrauch von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 4: Europaweiter Verbrauch im Bereich „Verpackungsfolien“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 5: Europaweiter Verbrauch im Bereich „Beutel & Säcke“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 6: Europaweiter Verbrauch im Bereich „Schrumpf- & Dehnfolien“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 7: Europaweiter Verbrauch im Bereich „Agrarfolien“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 8: Europaweiter Verbrauch im Bereich „Sonstige Folien“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 9: Europaweiter Verbrauch von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 10: Europaweiter Verbrauch von Folien aus „Polyethylen“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 11: Europaweiter Verbrauch von Folien aus „Polypropylen“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 12: Europaweiter Verbrauch von Folien aus „PET“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 13: Europaweiter Verbrauch von Folien aus „PVC“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 14: Europaweiter Verbrauch von Folien aus „sonstigen Kunststoffen“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 15: Europaweite Produktion von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 16: Europaweite Produktion von Folien aus „Polyethylen“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 17: Europaweite Produktion von Folien aus „LDPE“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 18: Europaweite Produktion von Folien aus „LLDPE“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 19: Europaweite Produktion von Folien aus „HDPE“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 20: Europaweite Produktion von Folien aus „Polypropylen“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 21: Europaweite Produktion von Folien aus „PET“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 22: Europaweite Produktion von Folien aus „PVC“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 23: Europaweite Produktion von Folien aus „sonstigen Kunststoffen“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 24: Umsatz in Belgien von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 25: Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 26: Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 27: Produktion in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 28: Umsatz in Dänemark von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 29: Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 30: Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 31: Produktion in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 32: Umsatz in Deutschland von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 33: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 34: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 35: Produktion in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 36: Umsatz in Finnland von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 37: Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 38: Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 39: Produktion in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 40: Umsatz in Frankreich von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 41: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 42: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 43: Produktion in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 44: Umsatz in Griechenland von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 45: Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 46: Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 47: Produktion in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 48: Umsatz in Italien von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 49: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 50: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 51: Produktion in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 52: Umsatz in den Niederlanden von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 53: Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 54: Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 55: Produktion in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 56: Umsatz in Norwegen von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 57: Verbrauch in Norwegen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 58: Verbrauch in Norwegen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 59: Produktion in Norwegen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 60: Umsatz in Österreich von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 61: Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 62: Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 63: Produktion in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 64: Umsatz in Polen von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 65: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 66: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 67: Produktion in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 68: Umsatz in Portugal von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 69: Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 70: Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 71: Produktion in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 72: Umsatz in Rumänien von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 73: Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 74: Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 75: Produktion in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 76: Umsatz in Russland von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 77: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 78: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 79: Produktion in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 80: Umsatz in Schweden von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 81: Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 82: Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 83: Produktion in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 84: Umsatz in der Schweiz von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 85: Verbrauch in der Schweiz von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 86: Verbrauch in der Schweiz von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 87: Produktion in der Schweiz von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 88: Umsatz in Spanien von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 89: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 90: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 91: Produktion in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 92: Umsatz in Tschechien von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 93: Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 94: Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 95: Produktion in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 96: Umsatz in der Türkei von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 97: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 98: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 99: Produktion in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 100: Umsatz in Ungarn von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 101: Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 102: Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 103: Produktion in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 104: Umsatz im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 105: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 106: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 107: Produktion im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 108: Umsatz in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 109: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 110: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen
Tabelle 111: Produktion in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Kunststofftypen