Beschreibung
Die Marktstudie Klebstoffe – Europa ist nun auch in Teilen (z.B. einzelne Länderprofile oder alle Herstellerprofile) erhältlich. Kontaktieren Sie uns gerne und wir senden Ihnen umgehend ein Angebot zu Ihrer spezifischen Auswahl zu.
Sicher sollen Verklebungen sein, ungiftig und leicht zu recyclen: Die Industrie steht unter erheblichem Druck, umweltfreundliche Fügeverfahren einzusetzen – ob nun Verpackungs- oder Baumaterialien zu verbinden sind, Fahrzeugteile, Schuhe oder Smartphones. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den europäischen Markt für Klebstoffe in einer Marktstudie untersucht. Die neue Marktstudie zeigt, dass aktuell vor allem Klebeprodukte an Bedeutung gewinnen, die zumindest teilweise aus erneuerbaren Rohstoffen gefertigt oder biologisch abbaubar sind. Im Jahr 2023 wurden in Europa insgesamt rund 3 Mio. Tonnen Klebstoffe verbraucht.

Potenziale auf dem Klebstoffmarkt entdecken
Die Marktstudie zeigt eine klare Segmentierung nach Technologien wie wasserbasierte, lösungsmittelbasierte, Schmelz- und Reaktivklebstoffe. Diese Differenzierung ermöglicht eine präzise Analyse der Marktstrukturen und des Verbrauchs. Dabei werden auch unterschiedliche Klebstofftypen betrachtet, darunter Vinyl, Acryl, Polyurethan, Elastomere und Epoxidharze. Die in der Marktstudie behandelten Klebstofftypen bieten spezifische Eigenschaften für Einsatzbereiche wie Bauwesen, Automobilindustrie, Holzverarbeitung, Verpackungen, Schuhe, Leder und Konsumprodukte. Regionale Unterschiede innerhalb Europas und technologische Fortschritte beeinflussen das Wachstum und die Marktpotenziale. Wie die Marktstudie zeigt, wird die Nachfrage aktuell besonders stark durch Trends wie Nachhaltigkeit und neue Klebstofftechnologien geprägt, die neue Anforderungen und Chancen für die Branche schaffen.
Reversible Klebstoffe für die Kreislaufwirtschaft
Klebstoffe bestehen überwiegend aus Kunststoffen und Lösungsmitteln. Besonders organische Lösungsmittel, etwa Xylol oder Toluol, können feuergefährlich und gesundheitsschädlich sein. Immer strengere Vorschriften zu Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) treiben die Suche nach Alternativen an. Im europäischen Klebstoffmarkt erreichen Klebstoffe auf Wasserbasis, die als umweltfreundlicher gelten, bereits rund 51 % des gesamten Verbrauchs. Für viele Hochleistungsanwendungen bleiben lösungsmittelbasierte Klebstoffe aber unverzichtbar, etwa in Luft- und Raumfahrt, Schiffbau und Automobilindustrie. Forschung und Innovationen im Klebstoffmarkt zielen vor allem auf die Verbesserung der Wasser- und Witterungsbeständigkeit, die Verkürzung der Trocknungszeiten und die Erhöhung der Klebkraft. Wie die Ergebnisse der Marktstudie zeigen, ist immer öfter auch Reversibilität gefragt: Zur Erleichterung von Recycling oder Reparaturen werden Schmelzklebstoffe zunehmend so formuliert, dass sie sich einfach entfernen oder erneuern lassen. Reaktivklebstoffe, die durch UV-Licht, Wärme, Aktivator-Komponenten oder andere Mechanismen aushärten, werden besonders für strukturelle, hochfeste und dauerhafte Verbindungen gebraucht, zum Beispiel für Elektronik, Karosserieteile oder Medizintechnik.
Wachsender Bedarf an Spezialklebstoffen
Von Klebstoff-Systemen wird zunehmend auf dem europäischen Markt gefordert, dass sie spezielle Funktionen der Endprodukte unterstützen. Beispielsweise müssen Verpackungen für Tiefkühlkost auch unter extremen Bedingungen stabil bleiben. Klebstoffe für Fenster und Türen, Dämmstoffe oder andere energieeffiziente Baumaterialien müssen Wärmebrücken minimieren und Langlebigkeit gewährleisten. Für Leichtbau-Teile, die Verklebung von Windschutzscheiben und andere kritische Anwendungen in der Fahrzeugindustrie gelten erhöhte Sicherheitsanforderungen. Klebstoffe für Holzverbundwerkstoffe müssen hervorragende Haftung und Flexibilität bieten. Auf das Segment Papier und Verpackungen, den bedeutendsten Absatzmarkt für Klebstoffe, entfallen derzeit rund 28 % des gesamten europäischen Verbrauchs. Wie die Marktstudie zeigt, ist der zweitgrößte Abnehmer für den Klebstoffmarkt die Bauindustrie. Bedeutende Mengen werden auch für Holzverarbeitung und Möbel, Fahrzeuge, Leder, Schuhe, Textilien und andere Konsumprodukte gebraucht. All diese Segmente werden in der Marktstudie umfassend beleuchtet.
Aktuelle Auflage der Marktstudie „Klebstoffe – Europa“:
Kapitel 1 analysiert umfassend den europäischen Klebstoffmarkt und stellt dabei Prognosen bis zum Jahr 2033 für Verbrauch, Umsatz und Produktion auf. Die Mengen werden in der Einheit Tonnen angegeben, die Umsätze sowohl in US-Dollar als auch Euro.
Zudem bietet das Kapitel Verbrauchs- und Umsatzdaten zu den verschiedenen Einsatzgebieten von Klebstoffen (in Tonnen und in Mio. Euro):
- Papier und Verpackungen
- Bauindustrie
- Holzverarbeitung
- Fahrzeugindustrie
- Schuhe und Leder
- Konsumprodukte
- Sonstige Anwendungen
Außerdem wird die Nachfrage für einzelne Klebstoff-Typen betrachtet:
- Vinyl, besonders Polyvinylacetat (PVAC) und Polyvinylalkohol (PVA)
- Acryl (Acrylat-Klebstoffe)
- Polyurethan (PUR)
- Elastomere
- Epoxy (Epoxidharz-Klebstoffe)
- Sonstige Klebstoffe
Nicht behandelt werden in der vorliegenden Studie die europäischen Märkte von Dichtungsmitteln, Zement, Mörtel sowie Phenol- und anderen Formaldehyd-Kondensaten.
In Kapitel 2 wird die Entwicklung von Klebstoff-Produktion und Handel (Import, Export) sowie Umsatz und Verbrauch je Klebstoff-Anwendung ab dem Jahr 2021 für 22 einzelne Länder, inklusive Türkei und Russland, untersucht.
Für die 8 größten Länder Europas werden die Marktdaten zusätzlich detailliert für die verschiedenen Klebstoff-Typen und Klebstoff-Technologien aufgeschlüsselt:
- Wasserbasierte Klebstoffe
- Schmelzklebstoffe
- Lösungsmittelbasierte Klebstoffe
- Reaktivklebstoffe
- Sonstige Klebstoff-Technologien
Kapitel 3 ist ein nützliches Herstellerverzeichnis mit den 53 bedeutendsten Produzenten in Europa, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil und spezifischen Angaben zu Klebstoffen. Zu den vorgestellten Klebstoff-Herstellern zählen: 3M Belgium bvba, Avery Dennison Corp., Dow Europe GmbH, DuPont de Nemours International S.A., H.B. Fuller Europe GmbH, Henkel AG & Co. KGaA, Huntsman Advanced Materials GmbH, Compagnie de Saint-Gobain S.A. und Sika AG.
=> Ceresana untersucht regelmäßig die Weltmärkte für Klebstoffe, aber auch für einzelne Kunststoff-Sorten, Lösungsmittel, Weichmacher und Füllstoffe. Zu Dichtstoffen und Klebstoffen aus Polyurethan (PUR) bietet Ceresana eine eigene Marktstudie an. Zu bedeutenden Einsatzgebieten von Klebstoffen gibt es ebenfalls aktuelle Marktstudien von Ceresana, zum Beispiel zu Verpackungen und zu Dämmstoffen. Ein Schwerpunkt der Ceresana-Analysen sind dabei biobasierte Produkte.
Umfang des Berichts:
Attribute | Details |
Basisjahr | 2023 |
Trendperiode | 2021 – 2033 |
Prognosezeitraum | 2024 – 2033 |
Seiten | 380 |
Klebstoff-Technologien | Wasserbasierte Klebstoffe, Schmelzklebstoffe, lösungsmittelbasierte Klebstoffe, Reaktivklebstoffe, sonstige Technologien |
Klebstoff-Typen | Vinyl, Acryl, Polyurethan (PUR), Elastomere, Epoxy und sonstige Klebstoffe |
Unternehmensprofile | 3M, Avery Dennison, Dow, DuPont, Fuller, Henkel, Huntsman, Saint-Gobain und Sika (Auswahl) |
Auflage | 6. Auflage |
Erscheinungsjahr | Dezember 2024 |
FAQs
Wie hoch war 2023 der Verbrauch von Klebstoffen in Europa?
Im Jahr 2023 wurden insgesamt rund 3,0 Millionen Tonnen verbraucht.
Welches sind die bedeutendsten Absatzmärkte von Klebstoffen?
Der bedeutendste Absatzmarkt für Klebstoffe ist das Segment Papier und Verpackungen, auf das rund 28 % des gesamten europäischen Verbrauchs entfällt.
Welche Klebstoff-Technologie wird am meisten nachgefragt?
Klebstoffe auf Wasserbasis erreichen rund 51 % des gesamten Verbrauchs in Europa.
1 Marktdaten: Europa
1.1 Verbrauch
1.2 Umsatz
1.3 Produktion
1.4 Verbrauch nach Anwendungen
1.4.1 Papier und Verpackung
1.4.2 Bauindustrie
1.4.3 Holzverarbeitung
1.4.4 Fahrzeugindustrie
1.4.5 Schuhe und Leder
1.4.6 Konsumprodukte
1.4.7 Sonstige Anwendungen
1.5 Umsatz nach Anwendungen
1.5.1 Papier und Verpackung
1.5.2 Bauindustrie
1.5.3 Holzverarbeitung
1.5.4 Fahrzeugindustrie
1.5.5 Schuhe und Leder
1.5.6 Konsumprodukte
1.5.7 Sonstige Anwendungen
1.6 Verbrauch nach Produkten
1.6.1 Vinyl
1.6.2 Acryl
1.6.3 Polyurethan
1.6.4 Elastomere
1.6.5 Epoxy
1.6.6 Sonstige Produkte
1.7 Verbrauch nach Technologien
1.7.1 Wasserbasierte Klebstoffe
1.7.2 Schmelzklebstoffe
1.7.3 Lösungsmittelbasierte Klebstoffe
1.7.4 Reaktivklebstoffe
1.7.5 Sonstige Klebstoffe
1.8 Exkurs Bioklebstoffe
2 Marktdaten: Länder
2.1 Belgien
2.1.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.2 Produktion und Handel
2.2 Dänemark
2.2.1 Verbrauch und Umsatz
2.2.2 Produktion und Handel
2.3 Deutschland
2.3.1 Verbrauch und Umsatz
2.3.2 Produktion und Handel
2.4 Finnland
2.4.1 Verbrauch und Umsatz
2.4.2 Produktion und Handel
2.5 Frankreich
2.5.1 Verbrauch und Umsatz
2.5.2 Produktion und Handel
2.6 Griechenland
2.6.1 Verbrauch und Umsatz
2.6.2 Produktion und Handel
2.7 Italien
2.7.1 Verbrauch und Umsatz
2.7.2 Produktion und Handel
2.8 Litauen
2.8.1 Verbrauch und Umsatz
2.8.2 Produktion und Handel
2.9 Niederlande
2.9.1 Verbrauch und Umsatz
2.9.2 Produktion und Handel
2.10 Österreich
2.10.1 Verbrauch und Umsatz
2.10.2 Produktion und Handel
2.11 Polen
2.11.1 Verbrauch und Umsatz
2.11.2 Produktion und Handel
2.12 Portugal
2.12.1 Verbrauch und Umsatz
2.12.2 Produktion und Handel
2.13 Rumänien
2.13.1 Verbrauch und Umsatz
2.13.2 Produktion und Handel
2.14 Russland
2.14.1 Verbrauch und Umsatz
2.14.2 Produktion und Handel
2.15 Schweden
2.15.1 Verbrauch und Umsatz
2.15.2 Produktion und Handel
2.16 Schweiz
2.16.1 Verbrauch und Umsatz
2.16.2 Produktion und Handel
2.17 Slowakei
2.17.1 Verbrauch und Umsatz
2.17.2 Produktion und Handel
2.18 Spanien
2.18.1 Verbrauch und Umsatz
2.18.2 Produktion und Handel
2.19 Tschechien
2.19.1 Verbrauch und Umsatz
2.19.2 Produktion und Handel
2.20 Türkei
2.20.1 Verbrauch und Umsatz
2.20.2 Produktion und Handel
2.21 Ungarn
2.21.1 Verbrauch und Umsatz
2.21.2 Produktion und Handel
2.22 Vereinigtes Königreich
2.22.1 Verbrauch und Umsatz
2.22.2 Produktion und Handel
2.23 Sonstiges Europa
2.23.1 Verbrauch und Umsatz
2.23.2 Produktion und Handel
3 Herstellerprofile*
Belgien (3 Hersteller)
Dänemark(1)
Deutschland (12)
Estland (1)
Finnland (1)
Frankreich (3)
Irland (1)
Italien (3)
Niederlande (3)
Norwegen (1)
Österreich (1)
Polen (2)
Portugal (1)
Schweden (1)
Schweiz (8)
Slowakei (1)
Slowenien (1)
Spanien (2)
Türkei (4)
Vereinigtes Königreich (3)
*Die Profile sind dem Land zugeordnet, in dem die Firma/ Holding ihren Hauptsitz hat. Die Profile enthalten dabei auch Joint-Ventures und Tochterunternehmen.
Abbildung 1: Verbrauch in Europa von 2021 bis 2033
Abbildung 2: Umsatz in Europa von 2021 bis 2033 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 3: Produktion in Europa von 2021 bis 2033
Abbildung 4: Weltweiter Umsatz mit Bioklebstoffen im Jahr 2022 – aufgeteilt nach Einsatzbereichen
Abbildung 5: Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033
Abbildung 6: Produktion in Belgien von 2021 bis 2033
Abbildung 7: Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033
Abbildung 8: Produktion in Dänemark von 2021 bis 2033
Abbildung 9: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033
Abbildung 10: Produktion in Deutschland von 2021 bis 2033
Abbildung 11: Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033
Abbildung 12: Produktion in Finnland von 2021 bis 2033
Abbildung 13: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033
Abbildung 14: Produktion in Frankreich von 2021 bis 2033
Abbildung 15: Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033
Abbildung 16: Produktion in Griechenland von 2021 bis 2033
Abbildung 17: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033
Abbildung 18: Produktion in Italien von 2021 bis 2033
Abbildung 19: Verbrauch in Litauen von 2021 bis 2033
Abbildung 20: Produktion in Litauen von 2021 bis 2033
Abbildung 21: Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033
Abbildung 22: Produktion in den Niederlanden von 2021 bis 2033
Abbildung 23: Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033
Abbildung 24: Produktion in Österreich von 2021 bis 2033
Abbildung 25: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033
Abbildung 26: Produktion in Polen von 2021 bis 2033
Abbildung 27: Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033
Abbildung 28: Produktion in Portugal von 2021 bis 2033
Abbildung 29: Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033
Abbildung 30: Produktion in Rumänien von 2021 bis 2033
Abbildung 31: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033
Abbildung 32: Produktion in Russland von 2021 bis 2033
Abbildung 33: Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033
Abbildung 34: Produktion in Schweden von 2021 bis 2033
Abbildung 35: Verbrauch in der Schweiz von 2021 bis 2033
Abbildung 36: Produktion in der Schweiz von 2021 bis 2033
Abbildung 37: Verbrauch in der Slowakei von 2021 bis 2033
Abbildung 38: Produktion in der Slowakei von 2021 bis 2033
Abbildung 39: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033
Abbildung 40: Produktion in Spanien von 2021 bis 2033
Abbildung 41: Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033
Abbildung 42: Produktion in Tschechien von 2021 bis 2033
Abbildung 43: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033
Abbildung 44: Produktion in der Türkei von 2021 bis 2033
Abbildung 45: Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033
Abbildung 46: Produktion in Ungarn von 2021 bis 2033
Abbildung 47: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033
Abbildung 48: Produktion im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033
Abbildung 49: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033
Abbildung 50: Produktion in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033
Tabelle 1: Verbrauch in Europa von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 2: Umsatz in Belgien von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 3: Produktion in Europa von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 4: Europaweiter Verbrauch von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 5: Europaweiter Verbrauch im Bereich Papier und Verpackung von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 6: Europaweiter Verbrauch im Bereich Bauindustrie von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 7: Europaweiter Verbrauch im Bereich Holzverarbeitung von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 8: Europaweiter Verbrauch im Bereich Fahrzeugindustrie von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 9: Europaweiter Verbrauch im Bereich Schuhe und Leder von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 10: Europaweiter Verbrauch im Bereich Konsumprodukte von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 11: Europaweiter Verbrauch in sonstigen Anwendungen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 12: Europaweiter Umsatz von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 13: Europaweiter Umsatz im Bereich Papier und Verpackung von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 14: Europaweiter Umsatz im Bereich Bauindustrie von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 15: Europaweiter Umsatz im Bereich Holzverarbeitung von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 16: Europaweiter Umsatz im Bereich Fahrzeugindustrie von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 17: Europaweiter Umsatz im Bereich Schuhe und Leder von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 18: Europaweiter Umsatz im Bereich Konsumprodukte von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 19: Europaweiter Umsatz in sonstigen Anwendungen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 20: Europaweiter Verbrauch von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 21: Europaweiter Verbrauch von Vinyl-Klebstoffen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 22: Europaweiter Verbrauch von Acryl-Klebstoffen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 23: Europaweiter Verbrauch von Polyurethan-Klebstoffen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 24: Europaweiter Verbrauch von Elastomer-Klebstoffen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 25: Europaweiter Verbrauch von Epoxy-Klebstoffen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 26: Europaweiter Verbrauch von sonstigen Produkten von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 27: Europaweiter Verbrauch von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Technologien
Tabelle 28: Europaweiter Verbrauch von wasserbasierten Klebstoffen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 29: Europaweiter Verbrauch von Schmelzklebstoffen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 30: Europaweiter Verbrauch von lösungsmittelbasierten Klebstoffen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 31: Europaweiter Verbrauch von Reaktivklebstoffen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 32: Europaweiter Verbrauch von sonstigen Klebstoffen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 33: Umsatz in Belgien von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 34: Umsatz in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 35: Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 36: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033
Tabelle 37: Umsatz in Dänemark von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 38: Umsatz in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 39: Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 40: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033
Tabelle 41: Umsatz in Deutschland von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 42: Umsatz in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 43: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 44: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 45: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Technologien
Tabelle 46: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033
Tabelle 47: Umsatz in Finnland von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 48: Umsatz in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 49: Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 50: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033
Tabelle 51: Umsatz in Frankreich von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 52: Umsatz in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 53: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 54: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 55: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Technologien
Tabelle 56: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033
Tabelle 57: Umsatz in Griechenland von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 58: Umsatz in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 59: Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 60: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033
Tabelle 61: Umsatz in Italien von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 62: Umsatz in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 63: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 64: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 65: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Technologien
Tabelle 66: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033
Tabelle 67: Umsatz in Litauen von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 68: Umsatz in Litauen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 69: Verbrauch in Litauen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 70: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Litauen von 2021 bis 2033
Tabelle 71: Umsatz in den Niederlanden von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 72: Umsatz in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 73: Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 74: Produktion, Import, Export und Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033
Tabelle 75: Umsatz in Österreich von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 76: Umsatz in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 77: Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 78: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033
Tabelle 79: Umsatz in Polen von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 80: Umsatz in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 81: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 82: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 83: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Technologien
Tabelle 84: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033
Tabelle 85: Umsatz in Portugal von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 86: Umsatz in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 87: Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 88: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033
Tabelle 89: Umsatz in Rumänien von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 90: Umsatz in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 91: Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 92: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033
Tabelle 93: Umsatz in Russland von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 94: Umsatz in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 95: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 96: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 97: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Technologien
Tabelle 98: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033
Tabelle 99: Umsatz in Schweden von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 100: Umsatz in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 101: Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 102: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033
Tabelle 103: Umsatz in der Schweiz von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 104: Umsatz in der Schweiz von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 105: Verbrauch in der Schweiz von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 106: Produktion, Import, Export und Verbrauch in der Schweiz von 2021 bis 2033
Tabelle 107: Umsatz in der Slowakei von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 108: Umsatz in der Slowakei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 109: Verbrauch in der Slowakei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 110: Produktion, Import, Export und Verbrauch in der Slowakei von 2021 bis 2033
Tabelle 111: Umsatz in Spanien von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 112: Umsatz in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 113: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 114: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 115: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Technologien
Tabelle 116: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033
Tabelle 117: Umsatz in Tschechien von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 118: Umsatz in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 119: Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 120: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033
Tabelle 121: Umsatz in der Türkei von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 122: Umsatz in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 123: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 124: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 125: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Technologien
Tabelle 126: Produktion, Import, Export und Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033
Tabelle 127: Umsatz in Ungarn von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 128: Umsatz in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 129: Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 130: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033
Tabelle 131: Umsatz im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 132: Umsatz im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 133: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 134: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 135: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Technologien
Tabelle 136: Produktion, Import, Export und Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033
Tabelle 137: Umsatz in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 138: Umsatz in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 139: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 140: Produktion, Import, Export und Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033