Beschreibung
Aktuell wird diese Studie vollständig überarbeitet. Wir planen die 7. Auflage im Januar 2024 zu publizieren. Daher bieten wir Ihnen gerne an, dass Sie diese Neuauflage kostenlos erhalten, wenn Sie die aktuelle Auflage jetzt bestellen.
Die Marktstudie Füllstoffe – Welt ist nun auch in Teilen (z.B. einzelne Länderprofile oder alle Herstellerprofile) erhältlich. Kontaktieren Sie uns gerne und wir senden Ihnen umgehend ein Angebot zu Ihrer spezifischen Auswahl zu.
Ohne Steine keine Energiewende: mineralische Füllstoffe helfen dabei, Autos leichter, Biokunststoffe haltbarer, Windräder und Solaranlagen wetterfester zu machen. Viele Materialien, besonders technische Kunststoffe, werden durch unlösliche Zusatzstoffe nicht nur billiger, sondern für anspruchsvolle Anwendungen überhaupt erst einsetzbar. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal die gesamten Füllstoff-Industrie analysiert. Die Marktforscher erwarten für den weltweiten Füllstoffmarkt einen Umsatzanstieg von durchschnittlich 4,8 % pro Jahr: Der Verbrauch von natürlichem Calciumcarbonat (GCC), gefälltem Calciumcarbonat (PCC), Kaolin, Talk, Wollastonit, Glimmer, Carbon Black (Industrieruß) und sonstigen Füllstoffen wird im Jahr 2030 voraussichtlich mehr als 80 Millionen Tonnen erreichen.

Funktionale Füllstoffe für Kunststoffe
Hochleistungsfüllstoffe können Materialeigenschaften gezielt verändern, etwa Festigkeit und Steifigkeit verbessern, aber auch zum Beispiel Verpackungsfolien leichter ablösbar machen, die Wärmeleitfähigkeit von Klebstoffen erhöhen, die Temperatur von Acrylglasplatten regeln oder in Farben Licht speichern und im Dunkeln wieder abgeben. Ein Füllstoff-Trend: immer öfter werden hochgefüllte Compounds mit maßgeschneiderten Eigenschaften für bestimmte Kunden produziert. Der bedeutendste Absatzmarkt für Füllstoffe sind Kunststoffe. Diese Anwendung macht derzeit rund 28 % des weltweiten Verbrauchs aus. Für das Einsatzgebiet Elastomere, das nicht zuletzt wegen Fahrzeug-Reifen an zweiter Stelle kommt, erwartet Ceresana ein stetiges Nachfragewachstum von 3,1% pro Jahr. Trotz Digitalisierung bleibt auch die Papierindustrie ein großer Abnehmer: Füllstoffe machen Papier undurchsichtig, weiß und glatt.
Calciumcarbonat für den Weltmarkt
Der weltweite Füllstoffmarkt wird von Kalk dominiert: Natürliches Calciumcarbonat (ground calcium carbonate, GCC) ist mit einem Marktanteil von rund 35 % der meistverwendete Füllstoff. Bis 2030 erwartet Ceresana für GCC eine jährliche Steigerungsrate von 2,3 %. Der mit Abstand größte Verbraucher von GCC ist die Kunststoffbranche, gefolgt von Farben, Lacken und Papier. Ebenfalls zu den meistverkauften Füllstoffen zählt Gefälltes Calciumcarbonat (precipitated calcium carbonate, PCC), das viele mit GCC identische Eigenschaften aufweist. PCC wird am häufigsten für die Papierherstellung gebraucht, danach folgt der Einsatz in Farben und Lacken. Carbon Black (Industrieruß) kommt mit einem weltweiten Verbrauch von 11,4 Millionen Tonnen auf den zweiten Platz im Füllstoffmarkt, hinter GCC und vor PCC. Der wichtigste Abnehmer von Carbon Black ist die Gummi- bzw. Kautschukindustrie: Sie verwendet Ruß als verstärkenden Füllstoff, der zum Beispiel die Abriebfestigkeit von Reifengummi wesentlich erhöht.
Carbon Black für China
Bei den Absatzmärkten für Füllstoffe sind in den verschiedenen Weltregionen deutliche Unterschiede festzustellen: Während in Westeuropa der Einsatz in der Papierindustrie einen Marktanteil von 31 % des gesamten Füllstoff-Verbrauchs erreicht, liegt dieser in Asien bei 18 %. Umgekehrt erreichen Hersteller von Elastomer-Produkten in Asien einen Anteil am Füllstoffmarkt von rund 31 % – in Westeuropa liegt dieser nur bei 18 %. In der neuen Marktstudie untersucht Ceresana detailliert die regionalen und länderspezifischen Eigenheiten der Füllstoff-Nachfrage für unterschiedliche Anwendungsgebiete.
Studie in Kürze:
Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Füllstoff-Markts – einschließlich Prognosen bis 2030: Für jede Region der Welt wird der Verbrauch und der Umsatz mit Füllstoffen erläutert. Betrachtet werden dabei die Produkt-Typen GCC, PCC, Carbon Black, Kaolin, Talk und sonstige Füllstoffe – und zwar fundiert für die Anwendungsgebiete Kunststoffe, Elastomere, Papier, Farben und Lacke, Kleb- und Dichtstoffe.
In Kapitel 2 werden für die 16 größten nationalen Märkte der Füllstoff-Umsatz sowie der Verbrauch detailliert analysiert. Die Nachfrage wird aufgeteilt in einzelne Anwendungen und Produkt-Typen; der Verbrauch der einzelnen Produkt-Typen wird zusätzlich je Anwendungsgebiet untersucht.
Kapitel 3 bietet nützliche Unternehmensprofile der bedeutendsten Füllstoff-Produzenten, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil sowie Produkttypen. Ausführliche Profile werden von 113 Herstellern geliefert, wie z.B. 20 Microns Ltd., Huber Engineered Materials, Imerys SA, Kärntner Montanindustrie GmbH (KMI), Lhoist S.A., LKAB Minerals AB, Minerals Technologies Inc., Omya International AG und Quarzwerke GmbH.
Umfang des Berichts:
Attribute | Details |
Basisjahr | 2020 |
Trendperiode | 2018 – 2030 |
Prognosezeitraum | 2021 – 2030 |
Seiten | 440 |
Füllstoff-Typen | Natürliches Calciumcarbonat (GCC), Gefälltes Calciumcarbonat (PCC), Carbon Black (Ruß), Kaolin, Talk, Sonstige Füllstoffe |
Anwendungsgebiete | Papier, Kunststoffe, Farben und Lacke, Elastomere, Kleb- und Dichtstoffe |
Unternehmensprofile | 20 Microns Ltd., Huber Engineered Materials, Imerys SA, Kärntner Montanindustrie GmbH (KMI), Lhoist S.A., LKAB Minerals AB, Minerals Technologies Inc., Omya International AG und Quarzwerke GmbH (Auswahl) |
Auflage | 6. Auflage |
Erscheinungsjahr | April 2022 |
FAQs
Wie entwickelt sich der mit Füllstoffen generierte Umsatz bis zum Jahr 2030?
Die Marktforscher erwarten für den weltweiten Füllstoffmarkt einen Umsatzanstieg von durchschnittlich 4,8 % pro Jahr.
Auf wie viele Tonnen wird sich der Verbrauch von Füllstoffen bis 2030 voraussichtlich belaufen?
Der Verbrauch von Füllstoffen wird im Jahr 2030 voraussichtlich mehr als 80 Millionen Tonnen erreichen.
Was war 2020 der bedeutendste Absatzmarkt von Füllstoffen?
Im Jahr 2020 war der Bereich Kunststoffe der bedeutendste Absatzmarkt für Füllstoffe. Diese Anwendung macht derzeit rund 28 % des weltweiten Verbrauchs aus.
1 Marktdaten: Welt und Regionen
1.1 Welt
1.1.1 Verbrauch
1.1.2 Umsatz
1.1.3 Anwendungen
1.1.3.1 Papier
1.1.3.2 Kunststoffe
1.1.3.3 Farben und Lacke
1.1.3.4 Elastomere
1.1.3.5 Kleb- und Dichtstoffe
1.1.4 Produkte
1.1.4.1 Natürliches Calciumcarbonat (GCC)
1.1.4.2 Gefälltes Calciumcarbonat (PCC)
1.1.4.3 Carbon Black (Ruß)
1.1.4.4 Kaolin
1.1.4.5 Talk
1.1.4.6 Sonstige Füllstoffe
1.2 Westeuropa
1.2.1 Verbrauch
1.2.2 Umsatz
1.2.3 Anwendungen und Produkte
1.3 Osteuropa
1.3.1 Verbrauch
1.3.2 Umsatz
1.3.3 Anwendungen und Produkte
1.4 Nordamerika
1.4.1 Verbrauch
1.4.2 Umsatz
1.4.3 Anwendungen und Produkte
1.5 Südamerika
1.5.1 Verbrauch
1.5.2 Umsatz
1.5.3 Anwendungen und Produkte
1.6 Asien-Pazifik
1.6.1 Verbrauch
1.6.2 Umsatz
1.6.3 Anwendungen und Produkte
1.7 Mittlerer Osten
1.7.1 Verbrauch
1.7.2 Umsatz
1.7.3 Anwendungen und Produkte
1.8 Afrika
1.8.1 Verbrauch
1.8.2 Umsatz
1.8.3 Anwendungen und Produkte
2 Marktdaten: Länder
2.1 Westeuropa
2.1.1 Deutschland
2.1.2 Frankreich
2.1.3 Großbritannien
2.1.4 Italien
2.1.5 Spanien
2.1.6 Sonstiges Westeuropa
2.2 Osteuropa
2.2.1 Polen
2.2.2 Russland
2.2.3 Türkei
2.2.4 Sonstiges Osteuropa
2.3 Nordamerika
2.3.1 Kanada
2.3.2 Mexiko
2.3.3 USA
2.4 Südamerika
2.4.1 Brasilien
2.4.2 Sonstiges Südamerika
2.5 Asien-Pazifik
2.5.1 China
2.5.2 Indien
2.5.3 Japan
2.5.4 Südkorea
2.5.5 Sonstiges Asien-Pazifik
3 Hersteller-Profile*
3.1 Westeuropa
Belgien (4 Hersteller)
Deutschland (16)
Finnland (1)
Frankreich (3)
Großbritannien (4)
Italien (2)
Luxemburg (1)
Niederlande (2)
Österreich (3)
Schweden (2)
Schweiz (1)
3.2 Osteuropa
Kroatien (1)
Russland (3)
Slovenien (1)
Türkei (2)
Ukraine (2)
3.3 Nordamerika
Mexiko (1)
USA (18)
3.4 Südamerika
Brasilien (1)
3.5 Asien-Pazifik
China (7)
Indien (8)
Japan (21)
South Korea (1)
Taiwan (1)
3.6 Mittlerer Osten
Iran (2)
Israel (1)
Saudi-Arabien (1)
Vereinigte Arabische Emirate (1)
3.7 Afrika
Algerien (1)
Nigeria (1)
*Die Profile sind dem Land zugeordnet, in dem die Firma/ Holding ihren Hauptsitz hat. Die Profile enthalten dabei auch Joint-Ventures und Tochterunternehmen.
Abbildung 1: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen von 2018 bis 2030
Abbildung 2: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 3: Weltweiter Umsatz mit Füllstoffen von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 4: Weltweiter Umsatz mit Füllstoffen von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 5: Weltweiter Umsatz mit Füllstoffen von 2018 bis 2030 in Mrd. € – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 6: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 7: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen im Bereich Papier von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 8: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen im Bereich Kunststoffe von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 9: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen im Bereich Farben und Lacke von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 10: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen im Bereich Elastomere von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 11: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen im Bereich Kleb- und Dichtstoffe von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 12: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Abbildung 13: Weltweiter Verbrauch von GCC von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 14: Weltweiter Verbrauch von PCC von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 15: Weltweiter Verbrauch von Carbon Black von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 16: Weltweiter Verbrauch von Kaolin von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 17: Weltweiter Verbrauch von Talk von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 18: Weltweiter Verbrauch von sonstigen Füllstoffen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 19: Verbrauch von Füllstoffen in Westeuropa von 2018 bis 2030
Abbildung 20: Umsatz mit Füllstoffen in Westeuropa von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 21: Verbrauch von Füllstoffen in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 22: Verbrauch von Füllstoffen in Osteuropa von 2018 bis 2030
Abbildung 23: Umsatz mit Füllstoffen in Osteuropa von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 24: Verbrauch von Füllstoffen in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 25: Verbrauch von Füllstoffen in Nordamerika von 2018 bis 2030
Abbildung 26: Umsatz mit Füllstoffen in Nordamerika von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 27: Verbrauch von Füllstoffen in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 28: Verbrauch von Füllstoffen in Südamerika von 2018 bis 2030
Abbildung 29: Umsatz mit Füllstoffen in Südamerika von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 30: Verbrauch von Füllstoffen in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 31: Verbrauch von Füllstoffen in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030
Abbildung 32: Umsatz mit Füllstoffen in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 33: Verbrauch von Füllstoffen in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 34: Verbrauch von Füllstoffen im Mittleren Osten von 2018 bis 2030
Abbildung 35: Umsatz mit Füllstoffen im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 36: Verbrauch von Füllstoffen im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 37: Verbrauch von Füllstoffen in Afrika von 2018 bis 2030
Abbildung 38: Umsatz mit Füllstoffen in Afrika von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 39: Verbrauch von Füllstoffen in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 40: Verbrauch von Füllstoffen in Deutschland von 2018 bis 2030
Abbildung 41: Verbrauch von Füllstoffen in Frankreich von 2018 bis 2030
Abbildung 42: Verbrauch von Füllstoffen in Großbritannien von 2018 bis 2030
Abbildung 43: Verbrauch von Füllstoffen in Italien von 2018 bis 2030
Abbildung 44: Verbrauch von Füllstoffen in Spanien von 2018 bis 2030
Abbildung 45: Verbrauch von Füllstoffen in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030
Abbildung 46: Verbrauch von Füllstoffen in Polen von 2018 bis 2030
Abbildung 47: Verbrauch von Füllstoffen in Russland von 2018 bis 2030
Abbildung 48: Verbrauch von Füllstoffen in der Türkei von 2018 bis 2030
Abbildung 49: Verbrauch von Füllstoffen in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030
Abbildung 50: Verbrauch von Füllstoffen in Kanada von 2018 bis 2030
Abbildung 51: Verbrauch von Füllstoffen in Mexiko von 2018 bis 2030
Abbildung 52: Verbrauch von Füllstoffen in den USA von 2018 bis 2030
Abbildung 53: Verbrauch von Füllstoffen in Brasilien von 2018 bis 2030
Abbildung 54: Verbrauch von Füllstoffen in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030
Abbildung 55: Verbrauch von Füllstoffen in China von 2018 bis 2030
Abbildung 56: Verbrauch von Füllstoffen in Indien von 2018 bis 2030
Abbildung 57: Verbrauch von Füllstoffen in Japan von 2018 bis 2030
Abbildung 58: Verbrauch von Füllstoffen in Südkorea von 2018 bis 2030
Abbildung 59: Verbrauch von Füllstoffen in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030
Tabelle 1: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 2: Weltweiter Umsatz mit Füllstoffen von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 3: Weltweiter Umsatz mit Füllstoffen von 2018 bis 2030 in Mrd. € – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 4: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 5: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen im Bereich Papier von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 6: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen im Bereich Kunststoffe von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 7: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen im Bereich Farben und Lacke von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 8: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen im Bereich Elastomere von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 9: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen im Bereich Kleb- und Dichtstoffe von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 10: Weltweiter Verbrauch von Füllstoffen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 11: Weltweiter Verbrauch von GCC von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 12: Weltweiter Verbrauch von GCC von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 13: Weltweiter Verbrauch von PCC von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 14: Weltweiter Verbrauch von PCC von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 15: Weltweiter Verbrauch von Carbon Black von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 16: Weltweiter Verbrauch von Carbon Black von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 17: Weltweiter Verbrauch von Kaolin von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 18: Weltweiter Verbrauch von Kaolin von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 19: Weltweiter Verbrauch von Talk von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 20: Weltweiter Verbrauch von Talk von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 21: Weltweiter Verbrauch von sonstigen Füllstoffen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 22: Weltweiter Verbrauch von sonstigen Füllstoffen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 23: Verbrauch von Füllstoffen in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 24: Umsatz mit Füllstoffen in Westeuropa von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 25: Verbrauch von Füllstoffen in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 26: Verbrauch von Füllstoffen in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 27: Verbrauch von GCC in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 28: Verbrauch von PCC in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 29: Verbrauch von Carbon Black in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 30: Verbrauch von Kaolin in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 31: Verbrauch von Talk in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 32: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 33: Verbrauch von Füllstoffen in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 34: Umsatz mit Füllstoffen in Osteuropa von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 35: Verbrauch von Füllstoffen in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 36: Verbrauch von Füllstoffen in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 37: Verbrauch von GCC in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 38: Verbrauch von PCC in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 39: Verbrauch von Carbon Black in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 40: Verbrauch von Kaolin in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 41: Verbrauch von Talk in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 42: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 43: Verbrauch von Füllstoffen in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 44: Umsatz mit Füllstoffen in Nordamerika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 45: Verbrauch von Füllstoffen in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 46: Verbrauch von Füllstoffen in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 47: Verbrauch von GCC in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 48: Verbrauch von PCC in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 49: Verbrauch von Carbon Black in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 50: Verbrauch von Kaolin in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 51: Verbrauch von Talk in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 52: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 53: Verbrauch von Füllstoffen in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 54: Umsatz mit Füllstoffen in Südamerika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 55: Verbrauch von Füllstoffen in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 56: Verbrauch von Füllstoffen in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 57: Verbrauch von GCC in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 58: Verbrauch von PCC in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 59: Verbrauch von Carbon Black in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 60: Verbrauch von Kaolin in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 61: Verbrauch von Talk in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 62: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 63: Verbrauch von Füllstoffen in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 64: Umsatz mit Füllstoffen in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 65: Verbrauch von Füllstoffen in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 66: Verbrauch von Füllstoffen in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 67: Verbrauch von GCC in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 68: Verbrauch von PCC in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 69: Verbrauch von Carbon Black in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 70: Verbrauch von Kaolin in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 71: Verbrauch von Talk in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 72: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 73: Umsatz mit Füllstoffen im Mittleren Osten von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 74: Verbrauch von Füllstoffen im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 75: Verbrauch von Füllstoffen im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 76: Verbrauch von GCC im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 77: Verbrauch von PCC im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 78: Verbrauch von Carbon Black im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 79: Verbrauch von Kaolin im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 80: Verbrauch von Talk im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 81: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 82: Umsatz mit Füllstoffen in Afrika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 83: Verbrauch von Füllstoffen in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 84: Verbrauch von Füllstoffen in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 85: Verbrauch von GCC in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 86: Verbrauch von PCC in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 87: Verbrauch von Carbon Black in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 88: Verbrauch von Kaolin in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 89: Verbrauch von Talk in Afrika n von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 90: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 91: Umsatz mit Füllstoffen in Deutschland von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 92: Verbrauch von Füllstoffen in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 93: Verbrauch von Füllstoffen in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 94: Verbrauch von GCC in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 95: Verbrauch von PCC in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 96: Verbrauch von Carbon Black in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 97: Verbrauch von Kaolin in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 98: Verbrauch von Talk in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 99: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 100: Umsatz mit Füllstoffen in Frankreich von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 101: Verbrauch von Füllstoffen in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 102: Verbrauch von Füllstoffen in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 103: Verbrauch von GCC in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 104: Verbrauch von PCC in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 105: Verbrauch von Carbon Black in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 106: Verbrauch von Kaolin in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 107: Verbrauch von Talk in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 108: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 109: Umsatz mit Füllstoffen in Großbritannien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 110: Verbrauch von Füllstoffen in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 111: Verbrauch von Füllstoffen in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 112: Verbrauch von GCC in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 113: Verbrauch von PCC in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 114: Verbrauch von Carbon Black in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 115: Verbrauch von Kaolin in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 116: Verbrauch von Talk in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 117: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Großbritannien in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 118: Umsatz mit Füllstoffen in Italien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 119: Verbrauch von Füllstoffen in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 120: Verbrauch von Füllstoffen in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 121: Verbrauch von GCC in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 122: Verbrauch von PCC in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 123: Verbrauch von Carbon Black in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 124: Verbrauch von Kaolin in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 125: Verbrauch von Talk in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 126: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 127: Umsatz mit Füllstoffen in Spanien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 128: Verbrauch von Füllstoffen in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 129: Verbrauch von Füllstoffen in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 130: Verbrauch von GCC in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 131: Verbrauch von PCC in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 132: Verbrauch von Carbon Black in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 133: Verbrauch von Kaolin in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 134: Verbrauch von Talk in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 135: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 136: Umsatz mit Füllstoffen in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 137: Verbrauch von Füllstoffen in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 138: Verbrauch von Füllstoffen in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 139: Verbrauch von GCC in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 140: Verbrauch von PCC in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 141: Verbrauch von Carbon Black in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 142: Verbrauch von Kaolin in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 143: Verbrauch von Talk in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 144: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 145: Umsatz mit Füllstoffen in Polen von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 146: Verbrauch von Füllstoffen in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 147: Verbrauch von Füllstoffen in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 148: Verbrauch von GCC in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 149: Verbrauch von PCC in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 150: Verbrauch von Carbon Black in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 151: Verbrauch von Kaolin in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 152: Verbrauch von Talk in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 153: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 154: Umsatz mit Füllstoffen in Russland von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 155: Verbrauch von Füllstoffen in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 156: Verbrauch von Füllstoffen in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 157: Verbrauch von GCC in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 158: Verbrauch von PCC in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 159: Verbrauch von Carbon Black in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 160: Verbrauch von Kaolin in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 161: Verbrauch von Talk in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 162: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 163: Umsatz mit Füllstoffen in der Türkei von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 164: Verbrauch von Füllstoffen in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 165: Verbrauch von Füllstoffen in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 166: Verbrauch von GCC in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 167: Verbrauch von PCC in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 168: Verbrauch von Carbon Black in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 169: Verbrauch von Kaolin in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 170: Verbrauch von Talk in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 171: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 172: Umsatz mit Füllstoffen in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 173: Verbrauch von Füllstoffen in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 174: Verbrauch von Füllstoffen in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 175: Verbrauch von GCC in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 176: Verbrauch von PCC in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 177: Verbrauch von Carbon Black in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 178: Verbrauch von Kaolin in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 179: Verbrauch von Talk in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 180: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 181: Umsatz mit Füllstoffen in Kanada von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 182: Verbrauch von Füllstoffen in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 183: Verbrauch von Füllstoffen in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 184: Verbrauch von GCC in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 185: Verbrauch von PCC in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 186: Verbrauch von Carbon Black in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 187: Verbrauch von Kaolin in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 188: Verbrauch von Talk in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 189: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 190: Umsatz mit Füllstoffen in Mexiko von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 191: Verbrauch von Füllstoffen in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 192: Verbrauch von Füllstoffen in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 193: Verbrauch von GCC in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 194: Verbrauch von PCC in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 195: Verbrauch von Carbon Black in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 196: Verbrauch von Kaolin in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 197: Verbrauch von Talk in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 198: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 199: Umsatz mit Füllstoffen in den USA von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 200: Verbrauch von Füllstoffen in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 201: Verbrauch von Füllstoffen in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 202: Verbrauch von GCC in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 203: Verbrauch von PCC in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 204: Verbrauch von Carbon Black in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 205: Verbrauch von Kaolin in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 206: Verbrauch von Talk in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 207: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 208: Umsatz mit Füllstoffen in Brasilien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 209: Verbrauch von Füllstoffen in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 210: Verbrauch von Füllstoffen in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 211: Verbrauch von GCC in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 212: Verbrauch von PCC in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 213: Verbrauch von Carbon Black in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 214: Verbrauch von Kaolin in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 215: Verbrauch von Talk in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 216: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 217: Umsatz mit Füllstoffen in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 218: Verbrauch von Füllstoffen in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 219: Verbrauch von Füllstoffen in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 220: Verbrauch von GCC in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 221: Verbrauch von PCC in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 222: Verbrauch von Carbon Black in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 223: Verbrauch von Kaolin in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 224: Verbrauch von Talk in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 225: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 226: Umsatz mit Füllstoffen in China von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 227: Verbrauch von Füllstoffen in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 228: Verbrauch von Füllstoffen in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 229: Verbrauch von GCC in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 230: Verbrauch von PCC in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 231: Verbrauch von Carbon Black in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 232: Verbrauch von Kaolin in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 233: Verbrauch von Talk in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 234: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 235: Umsatz mit Füllstoffen in Indien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 236: Verbrauch von Füllstoffen in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 237: Verbrauch von Füllstoffen in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 238: Verbrauch von GCC in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 239: Verbrauch von PCC in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 240: Verbrauch von Carbon Black in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 241: Verbrauch von Kaolin in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 242: Verbrauch von Talk in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 243: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 244: Umsatz mit Füllstoffen in Japan von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 245: Verbrauch von Füllstoffen in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 246: Verbrauch von Füllstoffen in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 247: Verbrauch von GCC in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 248: Verbrauch von PCC in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 249: Verbrauch von Carbon Black in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 250: Verbrauch von Kaolin in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 251: Verbrauch von Talk in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 252: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 253: Umsatz mit Füllstoffen in Südkorea von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 254: Verbrauch von Füllstoffen in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 255: Verbrauch von Füllstoffen in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 256: Verbrauch von GCC in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 257: Verbrauch von PCC in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 258: Verbrauch von Carbon Black in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 259: Verbrauch von Kaolin in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 260: Verbrauch von Talk in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 261: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 262: Umsatz mit Füllstoffen in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 263: Verbrauch von Füllstoffen in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 264: Verbrauch von Füllstoffen in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Füllstoff-Typen
Tabelle 265: Verbrauch von GCC in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 266: Verbrauch von PCC in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 267: Verbrauch von Carbon Black in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 268: Verbrauch von Kaolin in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 269: Verbrauch von Talk in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 270: Verbrauch von sonstigen Füllstoffen in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen