Beschreibung
Die Marktstudie Fenster und Türen – Europa ist nun auch in Teilen (z.B. einzelne Länderprofile oder alle Herstellerprofile) erhältlich. Kontaktieren Sie uns gerne und wir senden Ihnen umgehend ein Angebot zu Ihrer spezifischen Auswahl zu.
Fenster und Türen werden immer smarter: Sensoren kontrollieren Raumtemperatur und Luftqualität und steuern nach Bedarf Öffnung oder Schließung. Per App bedienbare Schlösser verbessern den Einbruchschutz. Innovative Vakuum-Isoliergläser versprechen trotz geringerer Glasdicke hervorragende Wärmedämmung und Schallschutz. Aktuell sind besonders Kunststoff-Produkte zur Verbesserung der Energie-Effizienz gefragt – das zeigt die neuste Ausgabe des Ceresana-Reports zum europäischen Fenster- und Türenmarkt. Erstmals werden dabei die Marktdaten für Innen- und Außentüren getrennt ausgewiesen. Die Marktstudie erwartet für das Jahr 2024, dass die europäische Nachfrage nach Türen und Fenstern um rund 2,1 Prozent leicht zurückgeht. Die Marktforscher prognostizieren aber, dass sich die Bauindustrie in Europa insgesamt ab 2026 wieder deutlich erholen wird. Dabei gibt es allerdings große regionale Unterschiede, und auch die verschiedenen Sektoren der Bauindustrie entwickeln sich ungleich.

Markt-Trend zu PVC-Fenstern und -Türen
Laut der Marktstudie von Ceresana können Türen und Fenster aus Kunststoffen in den meisten Ländern Europas Marktanteile gewinnen. Rahmen aus PVC oder anderen Kunststoffen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; sie sind meist langlebiger, robuster und pflegeleichter als Produkte aus Aluminium oder Holz und haben somit eine erhöhte Nachfrage. Für die Herstellung von PVC werden zunehmend Rezyklate oder biobasierte Ausgangsstoffe eingesetzt. Die neue Industrieanalyse von Ceresana erfasst mit ihren Marktdaten zu Nachfrage, Produktion sowie Import und Export jeweils die Zahl der Fenster und Türen, die in Gebäuden gebraucht werden. Dabei wird nicht nur nach Materialien, sondern auch nach Einsatzgebieten differenziert: Neubau und Renovierung, Wohnungsbau und Nicht-Wohnungsbau. Die Fensterrahmen werden in Millionen Stück angegeben. Die Informationen zum Türenmarkt fassen Türblatt, Türzarge und Türschwelle jeweils zu einer Türeinheit zusammen. Gezählt werden dabei Innen- und Außentüren für Gebäude, nicht aber Garagentore, Garten- und andere Tore.
Die Lage der Baubranche beeinflusst den Fenster- und Türenmarkt
Die Situation der europäischen Bauindustrie bleibt trotz einzelner Ausnahmen schwierig: In vielen Ländern kämpft besonders der Neubau mit hohen Kosten und ausgeprägter Bürokratie; für private Unternehmen gibt es kaum Anreize, in Neubauprojekte zu investieren. In manchen Regionen hält sich aber der Markt zu Gewerbebau und öffentlicher Hochbau vergleichsweise gut. Dynamischer als der Neubau entwickelt sich meist die Renovierung von bestehenden Häusern. Eine Verbesserung der Energie-Effizienz ist in diesem Bereich auch dringend nötig: Nach wie vor entfällt ein hoher Anteil des gesamten Energieverbrauchs auf die Beheizung von Gebäuden. Ein milliardenschwerer „Green Deal“ soll Europa unter anderem mit Gebäude-Sanierung bis 2050 „klimaneutral“ machen. In der neuen EU-Kommission gibt es jetzt Überlegungen, die Umwelt- und Klimaschutz-Gesetze zu überarbeiten: Der Akzent soll wirtschaftsfreundlicher auf einen „Clean Industrial Deal“ gelegt werden. Der Markt für Fenster und Türen wird jedenfalls auch weiterhin stark beeinflusst von staatlichen Fördermaßnahmen für die Baubranche.
Sechste Auflage der Ceresana-Marktstudie „Fenster und Türen – Europa“:
Kapitel 1 analysiert den gesamten europäischen Markt für Fenster und Türen: Produktion und Verbrauch, und zwar detailliert für die verschiedenen Materialien:
- Holz
- Kunststoff
- Metall und Kombinationen davon, wie zum Beispiel Holz-Aluminium
Zusätzlich werden die Verbrauchsdaten in die Bauindustrie-Segmente unterteilt:
- Neubau
- Renovierung
- Wohnungsbau
- Gewerbebau
Der mit Fenstern und Türen erzielte Umsatz wird in Euro und Dollar angegeben. Beim Verbrauch von Türen werden außerdem Innen- und Außentüren unterschieden.
In Kapitel 2 wird jeweils getrennt für Fenster und Türen der Markt in 21 einzelnen Ländern Europas detailliert untersucht: Produktion und Verbrauch aufgeteilt nach Materialien, Umsatz in Euro und Dollar, Daten zu Import und Export. Zusätzlich werden für alle 21 nationalen Märkte die Verbrauchszahlen aufgeteilt in die Bausegmente „Neubau“ und „Renovierung“ sowie „Wohnungsbau“ und „Gewerbebau“ – jeweils separat für Fenster und Türen. Die Mengenangaben erfolgen dabei in Millionen-Einheiten.
Der Verbrauch von Türen wird aufgegliedert für:
- Innentüren
- Außentüren
Kapitel 3 ist ein nützliches Herstellerverzeichnis der bedeutendsten Produzenten von Fenstern und Türen in Europa, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil sowie Produkttypen und Anwendungsgebieten. Mit ausführlichen Unternehmensprofilen werden die 62 wichtigsten Hersteller vorgestellt, zum Beispiel Aliplast N.V., Arbonia AG, Eko-Okna S.A., IFN-Holding AG, Hörmann KG, Lindner Group KG, Norsk Hydro ASA, Roto Frank Holding AG und VKR Holding AS.
=> Für die Baubranche ebenfalls interessant sind weitere aktuelle Ceresana-Marktstudien, zum Beispiel zu Dämmstoffen, Klebstoffen, Farben und Lacken. Ceresana untersucht auch regelmäßig die Märkte für Kunststoff-Fenster, Kunststoff-Rohre und einzelne Kunststoff-Sorten, wie zum Beispiel Polyvinylchlorid (PVC).
Umfang des Berichts:
Attribute | Details |
Basisjahr | 2023 |
Trendperiode | 2021 – 2033 |
Prognosezeitraum | 2024 – 2033 |
Seiten | 380 |
Materialien | Holz, Kunststoff, Metall, Materialkombinationen |
Bausegmente | Neubau und Renovierung sowie Wohnungsbau und Gewerbebau – jeweils separat für Fenster und Türen |
Türen | Innentüren und Außentüren |
Unternehmensprofile | Aliplast, Arbonia, Eko-Okna, IFN, Hörmann, Lindner, Norsk Hydro, Roto Frank und VKR (Auswahl) |
Auflage | 6. Auflage |
Erscheinungsjahr | April 2025 |
FAQs
Nach welchen Materialien wird der Markt für Fenster und Türen aufgeteilt?
Der Markt für Fenster und Türen wird nach folgenden Ausgangsmaterialien aufgeschlüsselt: Holz, Kunststoff, Metall und Materialkombinationen.
Beinhaltet die 6. Auflage zusätzlich zu früheren Editionen noch weitere Inhalte?
Ja, beim Verbrauch von Türen wird eine Unterteilung in Innen- und Außentüren vorgenommen.
Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Türen und Fenstern in 2024 und danach?
Im Jahr 2024 ist die europäische Nachfrage nach Türen und Fenstern um rund 2,1 Prozent leicht zurückgegangen. Die Marktforscher prognostizieren aber, dass sich die Bauindustrie in Europa insgesamt ab 2026 wieder deutlich erholen wird.
1 Marktdaten: Europa
1.1 Verbrauch
1.2 Umsatz
1.3 Produktion
1.4 Verbrauch nach Materialien
1.4.1 Fenster – Holz
1.4.2 Fenster – Kunststoff
1.4.3 Fenster – Metall und Materialkombinationen
1.4.4 Türen – Holz
1.4.5 Türen – Kunststoff
1.4.6 Türen – Metall und Materialkombinationen
1.5 Verbrauch – Innentüren / Außentüren
1.5.1 Innentüren
1.5.2 Außentüren
1.6 Verbrauch – Wohnbau und Gewerbebau
1.6.1 Wohnbau – Fenster
1.6.2 Wohnbau – Türen
1.6.3 Wohnbau – Total
1.6.4 Gewerbebau – Fenster
1.6.5 Gewerbebau – Türen
1.6.6 Gewerbebau – Total
1.7 Verbrauch – Neubau und Renovierung
1.7.1 Neubau – Fenster
1.7.2 Neubau – Türen
1.7.3 Neubau – Total
1.7.4 Renovierung – Fenster
1.7.5 Renovierung – Türen
1.7.6 Renovierung – Total
1.8 Produktion nach Materialien
1.8.1 Fenster – Holz
1.8.2 Fenster – Kunststoff
1.8.3 Fenster – Metall und Materialkombinationen
1.8.4 Türen – Holz
1.8.5 Türen – Kunststoff
1.8.6 Türen – Metall und Materialkombinationen
1.9 Exkurs: Vorschriften in der Europäischen Union (EU)
1.9.1 Allgemein
1.9.2 Bauindustrie
2 Marktdaten: Länder
2.1 Belgien
2.1.1 Verbrauch und Umsatz
2.1.2 Produktion und Handel
2.2 Dänemark
2.2.1 Verbrauch und Umsatz
2.2.2 Produktion und Handel
2.3 Deutschland
2.3.1 Verbrauch und Umsatz
2.3.2 Produktion und Handel
2.4 Finnland
2.4.1 Verbrauch und Umsatz
2.4.2 Produktion und Handel
2.5 Frankreich
2.5.1 Verbrauch und Umsatz
2.5.2 Produktion und Handel
2.6 Griechenland
2.6.1 Verbrauch und Umsatz
2.6.2 Produktion und Handel
2.7 Italien
2.7.1 Verbrauch und Umsatz
2.7.2 Produktion und Handel
2.8 Niederlande
2.8.1 Verbrauch und Umsatz
2.8.2 Produktion und Handel
2.9 Norwegen
2.9.1 Verbrauch und Umsatz
2.9.2 Produktion und Handel
2.10 Österreich
2.10.1 Verbrauch und Umsatz
2.10.2 Produktion und Handel
2.11 Polen
2.11.1 Verbrauch und Umsatz
2.11.2 Produktion und Handel
2.12 Portugal
2.12.1 Verbrauch und Umsatz
2.12.2 Produktion und Handel
2.13 Rumänien
2.13.1 Verbrauch und Umsatz
2.13.2 Produktion und Handel
2.14 Russland
2.14.1 Verbrauch und Umsatz
2.14.2 Produktion und Handel
2.15 Schweden
2.15.1 Verbrauch und Umsatz
2.15.2 Produktion und Handel
2.16 Schweiz
2.16.1 Verbrauch und Umsatz
2.16.2 Produktion und Handel
2.17 Spanien
2.17.1 Verbrauch und Umsatz
2.17.2 Produktion und Handel
2.18 Tschechien
2.18.1 Verbrauch und Umsatz
2.18.2 Produktion und Handel
2.19 Türkei
2.19.1 Verbrauch und Umsatz
2.19.2 Produktion und Handel
2.20 Ungarn
2.20.1 Verbrauch und Umsatz
2.20.2 Produktion und Handel
2.21 Vereinigtes Königreich
2.21.1 Verbrauch und Umsatz
2.21.2 Produktion und Handel
2.22 Sonstiges Europa
2.22.1 Verbrauch und Umsatz
2.22.2 Produktion und Handel
3 Herstellerprofile*
Albanien (1)
Belgien (2)
Bulgarien (1)
Dänemark (2)
Deutschland (13)
Frankreich (4)
Italien (2)
Litauen (1)
Luxemburg (1)
Niederlande (2)
Norwegen (2)
Österreich (5)
Polen (9)
Portugal (1)
Rumänien (1)
Schweden (2)
Schweiz (4)
Slowenien (1)
Ukraine (3)
Ungarn (1)
Vereinigtes Königreich (4)
*Die Profile sind dem Land zugeordnet, in dem die Firma/ Holding ihren Hauptsitz hat. Die Profile enthalten dabei auch Joint-Ventures und Tochterunternehmen.
Abbildung 1: Verbrauch in Europa von 2021 bis 2033
Abbildung 2: Umsatz in Europa von 2021 bis 2033 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 3: Produktion in Europa von 2021 bis 2033
Abbildung 4: Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033
Abbildung 5: Produktion in Belgien von 2021 bis 2033
Abbildung 6: Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033
Abbildung 7: Produktion in Dänemark von 2021 bis 2033
Abbildung 8: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033
Abbildung 9: Produktion in Deutschland von 2021 bis 2033
Abbildung 10: Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033
Abbildung 11: Produktion in Finnland von 2021 bis 2033
Abbildung 12: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033
Abbildung 13: Produktion in Frankreich von 2021 bis 2033
Abbildung 14: Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033
Abbildung 15: Produktion in Griechenland von 2021 bis 2033
Abbildung 16: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033
Abbildung 17: Produktion in Italien von 2021 bis 2033
Abbildung 18: Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033
Abbildung 19: Produktion in den Niederlanden von 2021 bis 2033
Abbildung 20: Verbrauch in Norwegen von 2021 bis 2033
Abbildung 21: Produktion in Norwegen von 2021 bis 2033
Abbildung 22: Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033
Abbildung 23: Produktion in Österreich von 2021 bis 2033
Abbildung 24: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033
Abbildung 25: Produktion in Polen von 2021 bis 2033
Abbildung 26: Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033
Abbildung 27: Produktion in Portugal von 2021 bis 2033
Abbildung 28: Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033
Abbildung 29: Produktion in Rumänien von 2021 bis 2033
Abbildung 30: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033
Abbildung 31: Produktion in Russland von 2021 bis 2033
Abbildung 32: Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033
Abbildung 33: Produktion in Schweden von 2021 bis 2033
Abbildung 34: Verbrauch in der Schweiz von 2021 bis 2033
Abbildung 35: Produktion in der Schweiz von 2021 bis 2033
Abbildung 36: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033
Abbildung 37: Produktion in Spanien von 2021 bis 2033
Abbildung 38: Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033
Abbildung 39: Produktion in Tschechien von 2021 bis 2033
Abbildung 40: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033
Abbildung 41: Produktion in der Türkei von 2021 bis 2033
Abbildung 42: Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033
Abbildung 43: Produktion in Ungarn von 2021 bis 2033
Abbildung 44: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033
Abbildung 45: Produktion im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033
Abbildung 46: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033
Abbildung 47: Produktion in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033
Tabelle 1: Verbrauch in Europa von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 2: Produktion in Europa von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 3: Europaweiter Verbrauch von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 4: Europaweiter Verbrauch von „Holzfenstern“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 5: Europaweiter Verbrauch von „Kunststofffenstern“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 6: Europaweiter Verbrauch von „Fenstern aus Metall und Materialkombinationen“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 7: Europaweiter Verbrauch von „Holztüren“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 8: Europaweiter Verbrauch von „Kunststofftüren“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 9: Europaweiter Verbrauch von „Türen aus Metall und Materialkombinationen“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 10: Europaweiter Verbrauch von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 11: Europaweiter Verbrauch von „Innentüren“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 12: Europaweiter Verbrauch von „Außentüren“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 13: Europaweiter Verbrauch von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 14: Europaweiter Verbrauch von „Fenstern für den Wohnbau“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 15: Europaweiter Verbrauch von „Türen für den Wohnbau“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 16: Europaweiter Verbrauch von „Fenstern und Türen für den Wohnbau“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 17: Europaweiter Verbrauch von „Fenstern für den Gewerbebau“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 18: Europaweiter Verbrauch von „Türen für den Gewerbebau“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 19: Europaweiter Verbrauch von „Fenstern und Türen für den Gewerbebau“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 20: Europaweiter Verbrauch von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 21: Europaweiter Verbrauch von „Fenstern für den Neubau“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 22: Europaweiter Verbrauch von „Türen für den Neubau“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 23: Europaweiter Verbrauch von „Fenstern und Türen für den Neubau“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 24: Europaweiter Verbrauch von „Fenstern für die Renovierung“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 25: Europaweiter Verbrauch von „Türen für die Renovierung“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 26: Europaweiter Verbrauch von „Fenstern und Türen für die Renovierung“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 27: Europaweite Produktion von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 28: Europaweite Produktion von „Holzfenstern“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 29: Europaweite Produktion von „Kunststofffenstern“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 30: Europaweite Produktion von „Fenstern aus Metall und Materialkombinationen“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 31: Europaweite Produktion von „Holztüren“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 32: Europaweite Produktion von „Kunststofftüren“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 33: Europaweite Produktion von „Türen aus Metall und Materialkombinationen“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 34: Umsatz in Belgien von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 35: Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 36: Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 37: Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 38: Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 39: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033
Tabelle 40: Produktion in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 41: Umsatz in Dänemark von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 42: Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 43: Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 44: Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 45: Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 46: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033
Tabelle 47: Produktion in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 48: Umsatz in Deutschland von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 49: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 50: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 51: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 52: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 53: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033
Tabelle 54: Produktion in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 55: Umsatz in Finnland von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 56: Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 57: Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 58: Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 59: Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 60: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033
Tabelle 61: Produktion in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 62: Umsatz in Frankreich von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 63: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 64: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 65: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 66: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 67: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033
Tabelle 68: Produktion in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 69: Umsatz in Griechenland von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 70: Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 71: Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 72: Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 73: Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 74: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033
Tabelle 75: Produktion in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 76: Umsatz in Italien von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 77: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 78: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 79: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 80: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 81: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033
Tabelle 82: Produktion in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 83: Umsatz in den Niederlanden von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 84: Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 85: Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 86: Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 87: Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 88: Produktion, Import, Export und Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033
Tabelle 89: Produktion in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 90: Umsatz in Norwegen von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 91: Verbrauch in Norwegen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 92: Verbrauch in Norwegen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 93: Verbrauch in Norwegen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 94: Verbrauch in Norwegen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 95: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Norwegen von 2021 bis 2033
Tabelle 96: Produktion in Norwegen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 97: Umsatz in Österreich von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 98: Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 99: Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 100: Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 101: Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 102: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033
Tabelle 103: Produktion in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 104: Umsatz in Polen von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 105: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 106: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 107: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 108: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 109: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033
Tabelle 110: Produktion in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 111: Umsatz in Portugal von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 112: Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 113: Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 114: Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 115: Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 116: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033
Tabelle 117: Produktion in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 118: Umsatz in Rumänien von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 119: Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 120: Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 121: Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 122: Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 123: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033
Tabelle 124: Produktion in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 125: Umsatz in Russland von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 126: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 127: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 128: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 129: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 130: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033
Tabelle 131: Produktion in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 132: Umsatz in Schweden von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 133: Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 134: Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 135: Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 136: Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 137: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033
Tabelle 138: Produktion in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 139: Umsatz in der Schweiz von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 140: Verbrauch in der Schweiz von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 141: Verbrauch in der Schweiz von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 142: Verbrauch in der Schweiz von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 143: Verbrauch in der Schweiz von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 144: Produktion, Import, Export und Verbrauch in der Schweiz von 2021 bis 2033
Tabelle 145: Produktion in der Schweiz von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 146: Umsatz in Spanien von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 147: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 148: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 149: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 150: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 151: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033
Tabelle 152: Produktion in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 153: Umsatz in Tschechien von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 154: Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 155: Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 156: Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 157: Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 158: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033
Tabelle 159: Produktion in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 160: Umsatz in der Türkei von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 161: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 162: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 163: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 164: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 165: Produktion, Import, Export und Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033
Tabelle 166: Produktion in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 167: Umsatz in Ungarn von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 168: Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 169: Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 170: Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 171: Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 172: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033
Tabelle 173: Produktion in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 174: Umsatz im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 175: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 176: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 177: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 178: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 179: Produktion, Import, Export und Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033
Tabelle 180: Produktion im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 181: Umsatz in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033, in Mrd. US$ und Mrd. €
Tabelle 182: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Innen- und Außentüren
Tabelle 183: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien
Tabelle 184: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Wohnbau und Gewerbebau
Tabelle 185: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Neubau und Renovierung
Tabelle 186: Produktion, Import, Export und Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033
Tabelle 187: Produktion in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialien