Beschreibung
Die Marktstudie Biokunststoff-Verpackungen ist nun auch in Teilen (z.B. einzelne Länderprofile oder alle Herstellerprofile) erhältlich. Kontaktieren Sie uns gerne und wir senden Ihnen umgehend ein Angebot zu Ihrer spezifischen Auswahl zu.
Neue Fabriken für Biokunststoffe eröffnen neue Perspektiven für die Verpackungsbranche. Größere Produktionskapazitäten für Polymilchsäure (PLA), Thermoplastische Stärke (TPS) und andere Biopolymere verbessern Lieferfähigkeit und Planbarkeit, lassen die Preise sinken und machen nachhaltige Alternativen zu fossilen Kunststoffen auch wirtschaftlich interessant. Ceresana hat jetzt bereits zum zweiten Mal den Weltmarkt für Verpackungsmaterialien aus bio-basierten und/oder biologisch abbaubaren Kunststoffen untersucht. Folien, Behälter, Flaschen und Becher aller Art, Verschlüsse und Deckel, aber auch Label, Klebebänder und Loose-Fill-Verpackungschips aus nachwachsenden Rohstoffen: Die Marktforscher erwarten, dass der weltweit damit erzielte Umsatz bis zum Jahr 2034 auf rund 32,1 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Im Kontext von Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft werden bio-basierte Verpackungen auch durch staatliche Regulierung gefördert, zum Beispiel durch die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR), durch Vorgaben zur Kompostierbarkeit oder die Verpflichtung, die CO2-Emissionen zu verringern.

Bakterien produzieren Folien für Lebensmittel
Nicht nur die Herstellung von Biokunststoffen wird ausgeweitet, auch ihre Qualität wird ständig weiterentwickelt. Hitzebeständige Sorten, maßgeschneiderte Barriere-Eigenschaften und andere Innovationen vergrößern das Spektrum der möglichen Anwendungen und Einsatzgebiete. PLA, meist aus Pflanzenstärke gewonnen, ist derzeit mit einem Anteil von 30 % der wichtigste Biokunststoff auf dem Verpackungsmarkt. Auf dem zweiten Platz folgen Verpackungen aus bio-basierten Kunststoffen, die nicht biologisch abbaubar sind, zum Beispiel Polyethylen und PET aus Zuckerrohr-Ethanol. Die höchsten Zuwächse prognostiziert Ceresana für PLA-Verpackungen sowie für Verpackungen aus Polyhydroxyalkanoaten (PHA), die mit Hilfe von Bakterien durch Fermentation produziert werden und biologisch abbaubar sind. Der Verbrauch dieser Biokunststoff-Verpackungen wird bis zum Jahr 2034 voraussichtlich um 10,3 % bzw. um 7,2 % zulegen. Eine Herausforderung bleibt, dass Biokunststoffe oft noch teurer als Kunststoffe aus Erdöl oder Erdgas sind. Die Abhängigkeit von den Vorprodukten Zucker und Stärke kann ein Risiko sein und zu starken Preisschwankungen führen.
Chancen und Herausforderungen für Bio-Verpackungen
Zunehmend werden Biokunststoffe zu langlebigen Hochleistungsprodukten verarbeitet. Das heute mit Abstand wichtigste Einsatzgebiet sind aber kurzlebige Verpackungen für Nahrungsmittel und Getränke. Fast 56 % aller Bio-Verpackungen werden für Produkte wie Brot, Obst und Gemüse, Wasser, Limonaden und Säfte, Molkereiprodukte, gekühlte und gefrorene Nahrungsmittel, Fertiggerichte und Convenience Food, Aufstriche, Saucen und Würzmittel gebraucht. Dabei geht nicht nur in Europa der Trend zu umweltfreundlichen Verpackungen: Die Weltregion mit dem größten Verbrauch von Bio-Verpackungen ist derzeit Asien-Pazifik mit einem Weltmarktanteil von rund 42 %. Die Europäische Union finanziert sich unter anderem mit einer Abgabe auf nicht-recycelte Kunststoff-Verpackungen. Außer zu den Marktdaten und Prognosen informiert die Studie auch zum regulatorischen Rahmen in der EU sowie zur allgemeinen Wirtschaftslage und zur Situation in der Verpackungsindustrie (u. a. wichtige Unternehmen, Marktgröße, Recyclingquoten) in den einzelnen Ländern.
Die aktuelle Marktstudie „Biokunststoff-Verpackungen“:
Kapitel 1 der neuen Ceresana-Studie bietet eine umfassende Darstellung und Analyse des globalen Marktes für Verpackungen aus Biokunststoffen – einschließlich Prognosen bis 2034: Für jede Weltregion wird die Entwicklung von Verbrauch (Tonnen) und Umsatz (Dollar und Euro) angegeben. Zudem werden die verschiedenen Verpackungstypen, Anwendungsgebiete und Produkte einzeln untersucht. Dabei werden starre Verpackungen (zum Beispiel Flaschen, Dosen und Behälter) und flexible Verpackungen (Beutel, Säcke, Tüten und Folien) getrennt behandelt.
Detailliert betrachtet werden die Einsatzgebiete für Verpackungen aus Biokunststoffen:
- Nahrungsmittel und Getränke
- Konsumprodukte
- Kosmetik und Pharma
- Sonstige Verpackungsbereiche
Für die Regionen Europa, Nordamerika, Asien-Pazifik und dem „Rest der Welt“ wird der Verpackungsmarkt aufgeschlüsselt für die verschiedenen Sorten von Biokunststoffen:
- Polymilchsäure (PLA)
- Stärkebasierte Kunststoffe (vor allem TPS)
- Polybutylenadipat-Terephthalat (PBAT)
- Polyhydroxyalkanoate (PHA)
- Sonstige biologisch abbaubare Kunststoffe
- Bio-basierte, aber nicht biologisch abbaubare Kunststoffe
Zudem wird der Verbrauch jeder einzelnen Biokunststoffsorte aufgeteilt für die jeweiligen Einsatzgebiete für Verpackungen.
In Kapitel 2 werden die 11 bedeutendsten Absatz-Länder für Verpackungen aus Biokunststoffen einzeln betrachtet. Die größten nationalen Märkte sind: Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Spanien, das Vereinigte Königreich, die USA, China, Japan, Südkorea und Taiwan. Dargestellt werden dabei jeweils: Verbrauch und Umsatz für die einzelnen Anwendungsgebiete, der Verbrauch je Biokunststoffsorte sowie Einsatztyp (flexible und starre Verpackungen).
Kapitel 3 bietet nützliche Unternehmensprofile der bedeutendsten Hersteller von Verpackungen aus Biokunststoffen, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 35 Herstellern geliefert, z. B. Amcor plc, Huhtamäki Oyj, Northern Technologies International Corporation (NTIC), Novolex Holdings, LLC, Plantic Technologies Ltd., Shanghai Yifu Packing Products Co., Ltd., Sphere SA und Taghleef Industries.
=> Ceresana untersucht regelmäßig die Märkte für Verpackungen, in Europa und weltweit. Zu verschiedenen Verpackungsmaterialien sind aktuelle Ceresana-Marktstudien erhältlich, etwa zu Etiketten, Kunststoff-Verschlüssen, Kunststoff-Behältern, flexiblen und starren Verpackungen aus Kunststoff. Die Märkte für einzelne Kunststoff-Sorten, etwa PLA, PVC oder EPS, werden von Ceresana ebenso analysiert wie mögliche Kunststoff-Alternativen, etwa Metall, Wellpappe oder Karton. Die Einsatzgebiete von Verpackungen sind ebenfalls ein Thema für fundierte Ceresana-Studien, beispielsweise Lebensmittelverpackungen oder Verpackungen für Kosmetika und Körperpflegeprodukte. Ein besonderer Schwerpunkt der Ceresana-Marktforschung sind bio-basierte Produkte. Neue Studien behandeln beispielsweise Klebstoffe, Tenside und Lösungsmittel aus erneuerbaren Rohstoffen. Ceresana organisiert auch Online-Events zur Bio-Ökonomie, etwa zu Biokunststoffen und zu bio-basierten Verpackungen.
Umfang des Berichts:
Attribute | Details |
Basisjahr | 2024 |
Trendperiode | 2022 – 2034 |
Prognosezeitraum | 2025 – 2034 |
Seiten | 240 |
Anwendungsgebiete | Nahrungsmittel und Getränke, Konsumprodukte, Kosmetik und Pharma, sonstige Verpackungsbereiche |
Biokunststoff-Typen | Polymilchsäure (PLA), Stärkebasierte Kunststoffe, Polybutylenadipat-Terephthalat (PBAT), Polyhydroxyalkanoate (PHA), Sonstige biologisch abbaubare Kunststoffe sowie biobasierte, aber nicht biologisch abbaubare Kunststoffe |
Unternehmensprofile | Amcor, Huhtamäki, NTIC, Novolex, Plantic, Shanghai Yifu, Sphere und Taghleef (Auswahl) |
Auflage | 2. Auflage |
Erscheinungsjahr | Oktober 2025 |
FAQs
Wie wird sich der mit Biokunststoff-Verpackungen erzielte Umsatz bis 2034 entwickeln?
Wir erwarten, dass der Umsatz von Biokunststoff-Verpackungen bis zum Jahr 2034 auf rund 32,1 Milliarden US-Dollar wachsen wird.
Für welche Biokunststoff-Verpackungen wird das höchste Wachstum erwartet?
Die höchsten Zuwächse prognostiziert Ceresana für PLA-Verpackungen sowie für Verpackungen aus Polyhydroxyalkanoaten (PHA). Der Verbrauch dieser Biokunststoff-Verpackungen wird bis zum Jahr 2034 voraussichtlich um 10,3 % bzw. um 7,2 % zulegen.
Welcher Absatzmarkt hatte die größte Nachfrage nach Biokunststoff-Verpackungen?
Die wichtigste Absatzbranche für Biokunststoff-Verpackungen war im Jahr 2024 der Bereich Nahrungsmittel und Getränke, wo knapp 56% aller Verpackungen eingesetzt wurden
1 Marktdaten: Welt und Regionen
1.1 Welt
1.1.1 Grundlagen
1.1.1.1 Definition und Eigenschaften von Biokunststoffen
1.1.1.2 Regulierung und Zertifizierung
1.1.2 Verbrauch
1.1.3 Umsatz
1.1.4 Verbrauch nach Anwendungen
1.1.4.1 Nahrungsmittel & Getränke
1.1.4.2 Konsumprodukte[] [/]
1.1.4.3 Kosmetik & Pharma
1.1.4.4 Sonstige Anwendungen
1.1.5 Umsatz nach Anwendungen
1.1.5.1 Nahrungsmittel & Getränke
1.1.5.2 Konsumprodukte
1.1.5.3 Kosmetik & Pharma
1.1.5.4 Sonstige Anwendungen
1.1.6 Verbrauch nach Produkten
1.1.6.1 Polymilchsäure (PLA)
1.1.6.2 Stärkebasierte Kunststoffe
1.1.6.3 Polybutylenadipat-Terephthalat (PBAT)
1.1.6.4 Polyhydroxyalkanoate (PHA)
1.1.6.5 Sonstige biologisch abbaubare Kunststoffe
1.1.6.6 Nicht biologisch abbaubare Biokunststoffe
1.1.7 Verbrauch nach Typ
1.1.7.1 Starre Verpackungen
1.1.7.2 Flexible Verpackungen
1.2 Europa
1.2.1 Verbrauch
1.2.2 Umsatz
1.2.3 Anwendungen und Produkte
1.3 Nordamerika
1.3.1 Verbrauch
1.3.2 Umsatz
1.3.3 Anwendungen und Produkte
1.4 Asien-Pazifik
1.4.1 Verbrauch
1.4.2 Umsatz
1.4.3 Anwendungen und Produkte
1.5 Rest der Welt
1.5.1 Verbrauch
1.5.2 Umsatz
1.5.3 Anwendungen und Produkte
2 Marktdaten: Länder
2.1 Europa
2.1.1 Deutschland
2.1.2 Frankreich
2.1.3 Italien
2.1.4 Niederlande
2.1.5 Spanien
2.1.6 Vereinigtes Königreich
2.1.7 Sonstiges Europa
2.2 Nordamerika
2.2.1 Kanada & Mexiko
2.2.2 USA
2.3 Asien-Pazifik
2.3.1 China
2.3.2 Japan
2.3.3 Südkorea
2.3.4 Taiwan
2.3.5 Sonstiges Asien-Pazifik
3 Herstellerprofile
3.1 Westeuropa
Deutschland (1 Hersteller)
Finnland (2)
Frankreich (2)
Italien (1)
Norwegen (1)
Schweiz (1)
Spanien (1)
Vereinigtes Königreich (1)
3.2 Osteuropa
Rumänien (2)
3.3 Nordamerika
Kanada (1)
USA (6)
3.4 Südamerika
Brasilien (1)
3.5 Asien-Pazifik
Australien (3)
China (3)
Indien (1)
Südkorea (2)
Taiwan (1)
3.6 Mittlerer Osten
Israel (1)
Vereinigte Arabische Emirate (1)
3.6 Afrika
Südafrika (1)
*Die Profile sind dem Land zugeordnet, in dem die Firma/ Holding ihren Hauptsitz hat. Die Profile enthalten dabei auch Joint-Ventures und Tochterunternehmen.
Abbildung 1: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034
Abbildung 2: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 3: Weltweiter Umsatz von 2022 bis 2034 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 4: Weltweiter Umsatz von 2022 bis 2034 in Mrd. US$ – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 5: Weltweiter Umsatz von 2022 bis 2034 in Mrd. € – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 6: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 7: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Nahrungsmittel & Getränke“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 8: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Konsumprodukte“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 9: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Kosmetik & Pharma“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 10: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Sonstige Anwendungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 11: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Abbildung 12: Weltweiter Verbrauch von „PLA-Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 13: Weltweiter Verbrauch von „Verpackungen aus stärkebasierten Kunststoffen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 14: Weltweiter Verbrauch von „PBAT-Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 15: Weltweiter Verbrauch von „PHA-Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 16: Weltweiter Verbrauch von „Verpackungen aus sonstigen biologisch abbaubaren Kunststoffen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 17: Weltweiter Verbrauch von „Verpackungen aus nicht biologisch abbaubaren Biokunststoffen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 18: Verbrauch in Europa von 2022 bis 2034
Abbildung 19: Umsatz in Europa von 2022 bis 2034 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 20: Verbrauch in Europa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 21: Verbrauch in Nordamerika von 2022 bis 2034
Abbildung 22: Umsatz in Nordamerika von 2022 bis 2034 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 23: Verbrauch in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 24: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034
Abbildung 25: Umsatz in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 26: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 27: Verbrauch im Rest der Welt von 2022 bis 2034
Abbildung 28: Umsatz im Rest der Welt von 2022 bis 2034 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 29: Verbrauch im Rest der Welt von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 30: Verbrauch in Deutschland von 2022 bis 2034
Abbildung 31: Verbrauch in Frankreich von 2022 bis 2034
Abbildung 32: Verbrauch in Italien von 2022 bis 2034
Abbildung 33: Verbrauch in den Niederlanden von 2022 bis 2034
Abbildung 34: Verbrauch in Spanien von 2022 bis 2034
Abbildung 35: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2022 bis 2034
Abbildung 36: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2022 bis 2034
Abbildung 37: Verbrauch in Kanada & Mexiko von 2022 bis 2034
Abbildung 38: Verbrauch in den USA von 2022 bis 2034
Abbildung 39: Verbrauch in China von 2022 bis 2034
Abbildung 40: Verbrauch in Japan von 2022 bis 2034
Abbildung 41: Verbrauch in Südkorea von 2022 bis 2034
Abbildung 42: Verbrauch in Taiwan von 2022 bis 2034
Abbildung 43: Verbrauch in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2022 bis 2034
Tabelle 1: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 2: Weltweiter Umsatz von 2022 bis 2034 in Mio. US$ – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 3: Weltweiter Umsatz von 2022 bis 2034 in Mio. € – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 4: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 5: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Nahrungsmittel & Getränke“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 6: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Konsumprodukte“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 7: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Kosmetik & Pharma“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 8: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Sonstige Anwendungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 9: Weltweiter Umsatz von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 10: Weltweiter Umsatz im Bereich „Nahrungsmittel & Getränke“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 11: Weltweiter Umsatz im Bereich „Konsumprodukte“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 12: Weltweiter Umsatz im Anwendungsgebiet „Kosmetik & Pharma“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 13: Weltweiter Umsatz im Bereich „Sonstige Anwendungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 14: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 15: Weltweiter Verbrauch von „PLA-Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 16: Weltweiter Verbrauch von „PLA-Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 17: Weltweiter Verbrauch von „Verpackungen aus stärkebasierten Kunststoffen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 18: Weltweiter Verbrauch von „Verpackungen aus stärkebasierten Kunststoffen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 19: Weltweiter Verbrauch von „PBAT-Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 20: Weltweiter Verbrauch von „PBAT-Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 21: Weltweiter Verbrauch von „PHA-Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 22: Weltweiter Verbrauch von „PHA-Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 23: Weltweiter Verbrauch von „Verpackungen aus sonstigen biologisch abbaubaren Kunststoffen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 24: Weltweiter Verbrauch von „Verpackungen aus sonstigen biologisch abbaubaren Kunststoffen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 25: Weltweiter Verbrauch von „Verpackungen aus nicht biologisch abbaubaren Biokunststoffen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 26: Weltweiter Verbrauch von „Verpackungen aus nicht biologisch abbaubaren Biokunststoffen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 27: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 28: Weltweiter Verbrauch von „starren Biokunststoff-Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 29: Weltweiter Verbrauch von „flexiblen Biokunststoff-Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 30: Verbrauch in Europa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 31: Umsatz in Europa von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 32: Umsatz in Europa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 33: Verbrauch in Europa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 34: Verbrauch in Europa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 35: Verbrauch in Europa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 36: Verbrauch von „PLA-Verpackungen“ in Europa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 37: Verbrauch von „Verpackungen aus stärkebasierten Kunststoffen“ in Europa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 38: Verbrauch von „PBAT-Verpackungen“ in Europa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 39: Verbrauch von „PHA-Verpackungen“ in Europa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 40: Verbrauch von „Verpackungen aus sonstigen biologisch abbaubaren Kunststoffen“ in Europa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 41: Verbrauch von „Verpackungen aus nicht biologisch abbaubaren Biokunststoffen“ in Europa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 42: Verbrauch in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 43: Umsatz in Nordamerika von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 44: Umsatz in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 45: Verbrauch in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 46: Verbrauch in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 47: Verbrauch in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 48: Verbrauch von „PLA-Verpackungen“ in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 49: Verbrauch von „Verpackungen aus stärkebasierten Kunststoffen“ in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 50: Verbrauch von „PBAT-Verpackungen“ in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 51: Verbrauch von „PHA-Verpackungen“ in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 52: Verbrauch von „Verpackungen aus sonstigen biologisch abbaubaren Kunststoffen“ in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 53: Verbrauch von „Verpackungen aus nicht biologisch abbaubaren Biokunststoffen“ in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 54: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 55: Umsatz in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 56: Umsatz in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 57: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 58: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 59: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 60: Verbrauch von „PLA-Verpackungen“ in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 61: Verbrauch von „Verpackungen aus stärkebasierten Kunststoffen“ in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 62: Verbrauch von „PBAT-Verpackungen“ in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 63: Verbrauch von „PHA-Verpackungen“ in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 64: Verbrauch von „Verpackungen aus sonstigen biologisch abbaubaren Kunststoffen“ in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 65: Verbrauch von „Verpackungen aus nicht biologisch abbaubaren Biokunststoffen“ in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 66: Umsatz im Rest der Welt von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 67: Umsatz im Rest der Welt von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 68: Verbrauch im Rest der Welt von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 69: Verbrauch im Rest der Welt von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 70: Verbrauch im Rest der Welt von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 71: Verbrauch von „PLA-Verpackungen“ im Rest der Welt von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 72: Verbrauch von „Verpackungen aus stärkebasierten Kunststoffen“ im Rest der Welt von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 73: Verbrauch von „PBAT-Verpackungen“ im Rest der Welt von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 74: Verbrauch von „PHA-Verpackungen“ im Rest der Welt von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 75: Verbrauch von „Verpackungen aus sonstigen biologisch abbaubaren Kunststoffen“ im Rest der Welt von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 76: Verbrauch von „Verpackungen aus nicht biologisch abbaubaren Biokunststoffen“ im Rest der Welt von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 77: Umsatz in Deutschland von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 78: Umsatz in Deutschland von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 79: Verbrauch in Deutschland von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 80: Verbrauch in Deutschland von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 81: Verbrauch in Deutschland von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 82: Umsatz in Frankreich von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 83: Umsatz in Frankreich von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 84: Verbrauch in Frankreich von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 85: Verbrauch in Frankreich von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 86: Verbrauch in Frankreich von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 87: Umsatz in Italien von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 88: Umsatz in Italien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 89: Verbrauch in Italien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 90: Verbrauch in Italien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 91: Verbrauch in Italien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 92: Umsatz in den Niederlanden von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 93: Umsatz in den Niederlanden von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 94: Verbrauch in den Niederlanden von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 95: Verbrauch in den Niederlanden von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 96: Verbrauch in den Niederlanden von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 97: Umsatz in Spanien von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 98: Umsatz in Spanien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 99: Verbrauch in Spanien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 100: Verbrauch in Spanien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 101: Verbrauch in Spanien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 102: Umsatz im Vereinigten Königreich von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 103: Umsatz im Vereinigten Königreich von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 104: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 105: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 106: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 107: Umsatz in den sonstigen Ländern Europas von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 108: Umsatz in den sonstigen Ländern Europas von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 109: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 110: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 111: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 112: Umsatz in Kanada & Mexiko von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 113: Umsatz in Kanada & Mexiko von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 114: Verbrauch in Kanada & Mexiko von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 115: Verbrauch in Kanada & Mexiko von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 116: Verbrauch in Kanada & Mexiko von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 117: Umsatz in den USA von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 118: Umsatz in den USA von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 119: Verbrauch in den USA von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 120: Verbrauch in den USA von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 121: Verbrauch in den USA von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 122: Umsatz in China von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 123: Umsatz in China von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 124: Verbrauch in China von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 125: Verbrauch in China von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 126: Verbrauch in China von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 127: Umsatz in Japan von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 128: Umsatz in Japan von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 129: Verbrauch in Japan von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 130: Verbrauch in Japan von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 131: Verbrauch in Japan von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 132: Umsatz in Südkorea von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 133: Umsatz in Südkorea von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 134: Verbrauch in Südkorea von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 135: Verbrauch in Südkorea von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 136: Verbrauch in Südkorea von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 137: Umsatz in Taiwan von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 138: Umsatz in Taiwan von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 139: Verbrauch in Taiwan von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 140: Verbrauch in Taiwan von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 141: Verbrauch in Taiwan von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ
Tabelle 142: Umsatz in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 143: Umsatz in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 144: Verbrauch in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 145: Verbrauch in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Produkten
Tabelle 146: Verbrauch in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Typ






