Angebot!

Marktstudie Biobasierte Klebstoffe

ab 3.600,00 

Seiten
250
Länderprofile
17
Firmenprofile
34
Auflage
2
Publikation
Juni 2025

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Lizenzen. Den Gesamtpreis Ihrer Bestellung (inkl. Rabatte) können Sie – schnell und einfach – vom Warenkorb berechnen lassen.

Bitte wählen Sie:

* Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie nur Teile (Länder oder alle Herstellerprofile) der Studie bestellen oder die Inhalte Ihren spezifischen Bedürfnissen anpassen möchten!

BasisPremiumCorporate
Pro Land aus Kapitel 2500€800€1.000€
Gesamtes Kapitel 31.000€1.500€2.000€
Artikelnummer: n. a. Kategorien: ,

Beschreibung

Die Marktstudie biobasierte Klebstoffe ist nun auch in Teilen (z.B. einzelne Länderprofile oder alle Herstellerprofile) erhältlich. Kontaktieren Sie uns gerne und wir senden Ihnen umgehend ein Angebot zu Ihrer spezifischen Auswahl zu.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Zucker, Stärke oder Soja: mehr als 15 % aller Klebstoffe werden bereits aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Im Zeichen von Bio-Ökonomie und Kreislaufwirtschaft nimmt auch bei Klebe-Produkten der Anteil pflanzlicher und tierischer Ausgangsmaterialien ständig weiter zu. Der neuste Ceresana-Report zum Weltmarkt für bio-basierte Klebstoffe prognostiziert, dass der Umsatz von „grünen“ Klebern bis zum Jahr 2034 auf rund 4,5 Mrd. US$ ansteigen wird. Um den ökologischen Fußabdruck und die Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas zu verringern, werden auch konventionellen Klebern aus petrochemischen Kunststoffen zunehmend bio-basierte Anteile beigemischt. Besonders im Bausektor, der Papier- und Verpackungsbranche sowie der Holzverarbeitungsindustrie wächst die Nachfrage nach umweltfreundlichen und leistungsfähigen Klebstoffen.

Sprießendes Innovationsfeld Bio-Kleber

Klebstoffe aus biogenen Rohstoffen sind längst nicht mehr auf traditionelle Spezialanwendungen beschränkt, etwa Stärke-Kleber für Flaschenetiketten und Wellpappe-Verpackungen, Methylzellulose in Tapetenkleister oder Kollagen für Musikinstrumente. Zunehmend erfüllen Bio-Kleber mit Hilfe von Additiven und Copolymeren auch anspruchsvolle Standards für industrielle Hochleistungsprodukte, zum Beispiel für Hotmelt-Klebstoffe, Konstruktionskleber oder thermoplastische Klebefilme für Leichtbau-Verbundwerkstoffe. Getrieben wird die dynamische Forschung und Entwicklung von der Suche nach ungiftigen, lösungsmittelfreien, emissionsarmen und recycelbaren Klebstoffen. Im Idealfall sind bio-basierte Produkte am Ende ihres Lebenszyklus sogar biologisch abbaubar und erfüllen beispielsweise die Norm ISO 17088 für kompostierbare Kunststoffe. Ein weiterer Vorteil ist die mögliche Verwertung von bislang ungenutzten Abfällen und preiswerten Nebenprodukten, etwa von Lignin aus der Papierindustrie, von Keratin aus Hühnerfedern oder von Plattformchemikalien, die bei der Herstellung von Biokraftstoffen aus Biomasse anfallen.

Klebstoffe für Verpackungen und Bauprodukte

Weltweit werden heute pro Jahr mehr als 13 Millionen Tonnen Klebstoffe verbraucht. Die meisten davon sind nach wie vor Klebemittel aus fossilen Rohstoffen. Der Absatz von bio-basierten Klebstoffen nimmt aber deutlich zu: Ceresana erwartet dafür in den kommenden Jahren Zuwächse von jährlich über 4,8 % in Asien, Afrika und dem Mittleren Osten sowie knapp über 3 % in Westeuropa und Nordamerika. Die größten Einzelmärkte sind dabei die Anwendungsgebiete Papier und Verpackungen, Bauindustrie und Holzverarbeitung, etwa Sperrholzplatten oder Möbel. Allein auf Papiertüten und andere Verpackungen entfällt aktuell fast ein Drittel des Umsatzes, der weltweit mit bio-basierten Klebstoffen erzielt wird. In der Verpackungsindustrie bietet sich eine Kombination mit PLA oder anderen Biokunststoffen an; im Baubereich passen Bio-Kleber gut zu bio-basierten Farben und Dämmstoffen. Zusätzlich zu Marktdaten und Prognosen enthält die neue Studie von Ceresana auch Hintergrundinformationen zur allgemeinen Wirtschaftslage und zur Situation der Bauindustrie in den einzelnen Ländern.

Die aktuelle Ceresana-Marktstudie „Bio-basierte Klebstoffe“:

Kapitel 1 der neuen Studie bietet eine umfassende Darstellung und Analyse des globalen Marktes für bio-basierte Klebstoffe – einschließlich Prognosen bis 2034: Für die Weltregionen West- und Osteuropa, Nordamerika, Südamerika, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika wird jeweils die Entwicklung von Verbrauch (in Tonnen) und Umsatz (in Dollar und Euro) dargestellt. Zudem werden Umsatz und Verbrauch nach den Anwendungsgebieten Papier/Verpackungen, Bauindustrie, Holzverarbeitung und sonstige Anwendungen aufgeschlüsselt.

In Kapitel 2 werden die 17 Länder mit den größten nationalen Märkten für Bio-Klebstoffe einzeln betrachtet: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich, Polen, Russland, Türkei, Kanada, Mexiko, USA, Brasilien, China, Indien, Japan, Südkorea und Taiwan. Dargestellt werden dabei jeweils der Verbrauch und der Umsatz von bio-basierten Klebstoffen.

Zudem werden Verbrauch und Umsatz für die verschiedenen Einsatzgebiete von Klebstoffen aufgegliedert:

  • Papier/Verpackungen
  • Bauindustrie
  • Holzverarbeitung
  • Sonstige Anwendungen

Kapitel 3 bietet nützliche Unternehmensprofile der weltweit bedeutendsten Hersteller von Bio-Klebstoffen, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 34 Herstellern geliefert, z. B. Cargill, Inc., Stora Enso Oyj, H.B. Fuller Co., Solenis LLC, Soudal Group, Kerakoll SpA, Royal Avebe, Artivion, Inc. und artience Co., Ltd.

 

=> Ceresana untersucht regelmäßig die Märkte für Klebstoffe, in Europa und weltweit. Zu verschiedenen Einsatzgebieten von Klebstoffen sind aktuelle Ceresana-Marktstudien erhältlich, etwa zu Dämmstoffen, zu Etiketten und zu Verpackungsmaterialien wie Wellpappe oder Karton. Ceresana analysiert auch die Märkte für verschiedene Komponenten von Klebstoffen, etwa für einzelne Polymersorten, Lösungsmittel, Füllstoffe und Flammschutzmittel. Ein besonderer Schwerpunkt der Ceresana-Marktforschung sind biobasierte Materialien.

 

Umfang des Berichts:

Attribute

Details

Basisjahr
2024
Trendperiode
2022 – 2034
Prognosezeitraum
2025 – 2034
Seiten
250
Anwendungsgebiete
Papier/Verpackungen, Bauindustrie, Holzverarbeitung, Sonstige Anwendungen
Unternehmensprofile
Cargill, Stora Enso, H.B. Fuller, Solenis, Soudal, Kerakoll, Royal Avebe, Artivion und artience (Auswahl)
Auflage
2. Auflage
Erscheinungsjahr
Juni 2025

 

FAQs

Wie wird sich der global erwirtschaftete Umsatz mit biobasierten Klebstoffen bis zum Jahr 2034 entwickeln?

Ceresana prognostiziert, dass Klebstoffe, die zumindest teilweise aus erneuerbaren Rohstoffen gefertigt werden, bis zum Jahr 2034 einen Umsatz von weltweit rund 4,5 Milliarden US-Dollar erreichen werden.

 

Wie entwickelt sich der Markt für biobasierte Klebstoffe in den nächsten 10 Jahren?

In den nächsten 10 Jahren wird der Verbrauch von biobasierten Klebstoffen voraussichtlich deutlich zunehmen: Ceresana erwartet Zuwächse von jährlich über 4% in Asien, Afrika und dem Mittleren Osten sowie knapp über 3% in Westeuropa und Nordamerika.

 

Welches Anwendungsgebiet erwirtschaftete die größten Umsätze mit biobasierten Klebstoffen?

Allein auf das Anwendungsgebiet Papier und Verpackungen entfiel im Jahr 2024 fast ein Drittel des Umsatzes, der weltweit mit Bio-Klebstoffen erzielt wurde.

1 Marktdaten: Welt und Regionen

1.1 Grundlagen

1.1.1 Überblick zu biobasierten Rohstoffen

1.1.2 Öko-Siegel und Umweltinformationen

1.2 Welt

1.2.1 Verbrauch

1.2.2 Umsatz

1.2.3 Verbrauch nach Anwendungen

1.2.3.1 Papier/Verpackungen

1.2.3.2 Bauindustrie

1.2.3.3 Holzverarbeitung

1.2.3.4 Sonstige Anwendungen

1.2.4 Umsatz nach Anwendungen

1.2.4.1 Papier/Verpackungen

1.2.4.2 Bauindustrie

1.2.4.3 Holzverarbeitung

1.2.4.4 Sonstige Anwendungen

1.3 Westeuropa

1.3.1 Verbrauch

1.3.2 Umsatz

1.3.3 Anwendungen

1.4 Osteuropa

1.4.1 Verbrauch

1.4.2 Umsatz

1.4.3 Anwendungen

1.5 Nordamerika

1.5.1 Verbrauch

1.5.2 Umsatz

1.5.3 Anwendungen

1.6 Südamerika

1.6.1 Verbrauch

1.6.2 Umsatz

1.6.3 Anwendungen

1.7 Asien-Pazifik

1.7.1 Verbrauch

1.7.2 Umsatz

1.7.3 Anwendungen

1.8 Mittlerer Osten

1.8.1 Verbrauch

1.8.2 Umsatz

1.8.3 Anwendungen

1.9 Afrika

1.9.1 Verbrauch

1.9.2 Umsatz

1.9.3 Anwendungen

2 Marktdaten: Länder

2.1 Westeuropa

2.1.1 Deutschland

2.1.2 Frankreich

2.1.3 Italien

2.1.4 Spanien

2.1.5 Vereinigtes Königreich

2.1.6 Sonstiges Westeuropa

2.2 Osteuropa

2.2.1 Polen

2.2.2 Russland

2.2.3 Türkei

2.2.4 Sonstiges Osteuropa

2.3 Nordamerika

2.3.1 Kanada

2.3.2 Mexiko

2.3.3 USA

2.4 Südamerika

2.4.1 Brasilien

2.4.2 Sonstiges Südamerika

2.5 Asien-Pazifik

2.5.1 China

2.5.2 Indien

2.5.3 Japan

2.5.4 Südkorea

2.5.5 Taiwan

2.5.6 Sonstiges Asien-Pazifik

3 Herstellerprofile*

3.1 Westeuropa

Belgien (1 Hersteller)

Deutschland (1)

Finnland (1)

Frankreich (1)

Italien (4)

Niederlande (2)

Schweiz (1)

Spanien (1)

Vereinigtes Königreich (2)

3.2 Nordamerika

Kanada (1)

USA (10)

3.3 Asien-Pazifik

Indien (4)

Japan (1)

Taiwan (3)

Thailand (1)

 

*Die Profile sind dem Land zugeordnet, in dem die Firma/ Holding ihren Hauptsitz hat. Die Profile enthalten dabei auch Joint-Ventures und Tochterunternehmen.

Abbildung 1: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034
Abbildung 2: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 3: Weltweiter Umsatz von 2022 bis 2034 in Mio. US$ und Mio. €
Abbildung 4: Weltweiter Umsatz von 2022 bis 2034 in Mio. US$ – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 5: Weltweiter Umsatz von 2022 bis 2034 in Mio. € – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 6: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 7: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Papier/Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 8: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Bauindustrie“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 9: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Holzverarbeitung“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 10: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Sonstige Anwendungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 11: Verbrauch in Westeuropa von 2022 bis 2034
Abbildung 12: Umsatz in Westeuropa von 2022 bis 2034 in Mio. US$ und Mio. €
Abbildung 13: Verbrauch in Westeuropa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 14: Verbrauch in Osteuropa von 2022 bis 2034
Abbildung 15: Umsatz in Osteuropa von 2022 bis 2034 in Mio. US$ und Mio. €
Abbildung 16: Verbrauch in Osteuropa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 17: Verbrauch in Nordamerika von 2022 bis 2034
Abbildung 18: Umsatz in Nordamerika von 2022 bis 2034 in Mio. US$ und Mio. €
Abbildung 19: Verbrauch in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 20: Verbrauch in Südamerika von 2022 bis 2034
Abbildung 21: Umsatz in Südamerika von 2022 bis 2034 in Mio. US$ und Mio. €
Abbildung 22: Verbrauch in Südamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 23: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034
Abbildung 24: Umsatz in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 in Mio. US$ und Mio. €
Abbildung 25: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 26: Verbrauch im Mittleren Osten von 2022 bis 2034
Abbildung 27: Umsatz im Mittleren Osten von 2022 bis 2034 in Mio. US$ und Mio. €
Abbildung 28: Verbrauch im Mittleren Osten von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 29: Verbrauch in Afrika von 2022 bis 2034
Abbildung 30: Umsatz in Afrika von 2022 bis 2034 in Mio. US$ und Mio. €
Abbildung 31: Verbrauch in Afrika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Abbildung 32: Verbrauch in Deutschland von 2022 bis 2034
Abbildung 33: Verbrauch in Frankreich von 2022 bis 2034
Abbildung 34: Verbrauch in Italien von 2022 bis 2034
Abbildung 35: Verbrauch in Spanien von 2022 bis 2034
Abbildung 36: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2022 bis 2034
Abbildung 37: Verbrauch in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2022 bis 2034
Abbildung 38: Verbrauch in Polen von 2022 bis 2034
Abbildung 39: Verbrauch in Russland von 2022 bis 2034
Abbildung 40: Verbrauch in der Türkei von 2022 bis 2034
Abbildung 41: Verbrauch in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2022 bis 2034
Abbildung 42: Verbrauch in Kanada von 2022 bis 2034
Abbildung 43: Verbrauch in Mexiko von 2022 bis 2034
Abbildung 44: Verbrauch in den USA von 2022 bis 2034
Abbildung 45: Verbrauch in Brasilien von 2022 bis 2034
Abbildung 46: Verbrauch in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2022 bis 2034
Abbildung 47: Verbrauch in China von 2022 bis 2034
Abbildung 48: Verbrauch in Indien von 2022 bis 2034
Abbildung 49: Verbrauch in Japan von 2022 bis 2034
Abbildung 50: Verbrauch in Südkorea von 2022 bis 2034
Abbildung 51: Verbrauch in Taiwan von 2022 bis 2034
Abbildung 52: Verbrauch in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2022 bis 2034

Tabelle 1: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 2: Weltweiter Umsatz von 2022 bis 2034 in Mio. US$ – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 3: Weltweiter Umsatz von 2022 bis 2034 in Mio. € – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 4: Weltweiter Verbrauch von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 5: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Papier/Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 6: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Bauindustrie“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 7: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Holzverarbeitung“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 8: Weltweiter Verbrauch im Bereich „Sonstige Anwendungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 9: Weltweiter Umsatz von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 10: Weltweiter Umsatz im Bereich „Papier/Verpackungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 11: Weltweiter Umsatz im Bereich „Bauindustrie“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 12: Weltweiter Umsatz im Bereich „Holzverarbeitung“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 13: Weltweiter Umsatz im Bereich „Sonstige Anwendungen“ von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 14: Verbrauch in Westeuropa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 15: Umsatz in Westeuropa von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 16: Umsatz in Westeuropa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 17: Verbrauch in Westeuropa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 18: Verbrauch in Osteuropa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 19: Umsatz in Osteuropa von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 20: Umsatz in Osteuropa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 21: Verbrauch in Osteuropa von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 22: Verbrauch in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 23: Umsatz in Nordamerika von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 24: Umsatz in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 25: Verbrauch in Nordamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 26: Verbrauch in Südamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 27: Umsatz in Südamerika von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 28: Umsatz in Südamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 29: Verbrauch in Südamerika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 30: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 31: Umsatz in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 32: Umsatz in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 33: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 34: Umsatz im Mittleren Osten von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 35: Umsatz im Mittleren Osten von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 36: Verbrauch im Mittleren Osten von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 37: Umsatz in Afrika von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 38: Umsatz in Afrika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 39: Verbrauch in Afrika von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 40: Umsatz in Deutschland von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 41: Umsatz in Deutschland von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 42: Verbrauch in Deutschland von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 43: Umsatz in Frankreich von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 44: Umsatz in Frankreich von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 45: Verbrauch in Frankreich von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 46: Umsatz in Italien von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 47: Umsatz in Italien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 48: Verbrauch in Italien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 49: Umsatz in Spanien von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 50: Umsatz in Spanien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 51: Verbrauch in Spanien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 52: Umsatz im Vereinigten Königreich von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 53: Umsatz im Vereinigten Königreich von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 54: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 55: Umsatz in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 56: Umsatz in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 57: Verbrauch in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 58: Umsatz in Polen von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 59: Umsatz in Polen von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 60: Verbrauch in Polen von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 61: Umsatz in Russland von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 62: Umsatz in Russland von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 63: Verbrauch in Russland von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 64: Umsatz in der Türkei von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 65: Umsatz in der Türkei von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 66: Verbrauch in der Türkei von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 67: Umsatz in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 68: Umsatz in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 69: Verbrauch in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 70: Umsatz in Kanada von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 71: Umsatz in Kanada von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 72: Verbrauch in Kanada von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 73: Umsatz in Mexiko von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 74: Umsatz in Mexiko von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 75: Verbrauch in Mexiko von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 76: Umsatz in den USA von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 77: Umsatz in den USA von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 78: Verbrauch in den USA von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 79: Umsatz in Brasilien von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 80: Umsatz in Brasilien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 81: Verbrauch in Brasilien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 82: Umsatz in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 83: Umsatz in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 84: Verbrauch in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 85: Umsatz in China von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 86: Umsatz in China von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 87: Verbrauch in China von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 88: Umsatz in Indien von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 89: Umsatz in Indien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 90: Verbrauch in Indien von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 91: Umsatz in Japan von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 92: Umsatz in Japan von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 93: Verbrauch in Japan von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 94: Umsatz in Südkorea von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 95: Umsatz in Südkorea von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 96: Verbrauch in Südkorea von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 97: Umsatz in Taiwan von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 98: Umsatz in Taiwan von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 99: Verbrauch in Taiwan von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 100: Umsatz in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2022 bis 2034, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 101: Umsatz in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 102: Verbrauch in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2022 bis 2034 – aufgeteilt nach Anwendungen