Beschreibung
Die Marktstudie biobasierte Farben und Lacke ist nun auch in Teilen (z.B. einzelne Länderprofile oder alle Herstellerprofile) erhältlich. Kontaktieren Sie uns gerne und wir senden Ihnen umgehend ein Angebot zu Ihrer spezifischen Auswahl zu.
Grünende Baustellen: die Baubranche und andere Industriezweige arbeiten zunehmend mit nachhaltigen Materialien, zum Beispiel Bio-Dämmstoffen, Bio-Klebstoffen und Biokunststoffen. Ceresana hat jetzt erstmals den Weltmarkt für biobasierte Farben und Lacke untersucht, die ganz oder zumindest teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen oder aus Mineralen gefertigt werden. Der neue Marktreport prognostiziert, dass Bio- Anstrichmittel für den Innen- und Außenbereich von Gebäuden, außerdem Holz- und Industrielacke bis zum Jahr 2032 einen Umsatz von weltweit rund 19,6 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Nicht betrachtet werden in dieser Studie Roll- und Streichputze, Lebensmittel- und Textilfarben, Drucktinten, Fingerfarben für Kinder und Farbprodukte für Künstler.
Keimendes Wachstum für Bio-Farben
Bio-Farben und Lacke werden unter verschiedenen Bezeichnungen vertrieben: Naturfarben, biologische Farben, baubiologische oder Öko-Farben, auch vegane Farben sind im Angebot. Diese Beschichtungen versprechen, ungiftiger und umweltfreundlicher zu sein als petrochemische Produkte rein auf Erdöl- oder Erdgas-Basis. Der Markt für biobasierte Farben und Lacke steht noch am Anfang seiner Entwicklung und macht bislang nur einen kleinen Teil des gesamten Farben- und Lackmarkts aus. In den nächsten 10 Jahren wird das Volumen jedoch deutlich zunehmen – Ceresana erwartet Zuwächse von jährlich über 5,1% in Asien, 3,9% in Europa und 3,3% in Nordamerika. Für einen wirklichen Durchbruch sind allerdings noch viele Herausforderungen zu meistern: Preise und Eigenschaften der Bio-Produkte können mit der fossilen Konkurrenz noch nicht bei allen Anwendungen mithalten. Bislang ist auch noch ungeklärt, was „bio“ für Farben und Lacke genau heißen soll. Im Idealfall stammen die natürlichen Rohstoffe aus nachhaltiger Land-, Forst- oder Fischerei-Wirtschaft und bleiben möglichst unverändert.
Ungiftig, umweltfreundlich und vorteilhaft
Minerale und nachwachsende Rohstoffe bieten nicht nur mehr Unabhängigkeit von Erdöl und Erdgas: Bio-Farben und Lacke sind zwar oft teurer als fossile Produkte, können aber zum Teil bessere Qualität und Wirtschaftlichkeit bieten, etwa Vorteile wie höhere Farbbeständigkeit, Abriebfestigkeit, Viskosität oder Farbabdeckung. Naturpigmente bieten ein sehr breites Farbspektrum. Diffusionsoffene Naturfarben vermeiden Kondenswasser und Schimmel: Sie lassen Luftfeuchtigkeit durch, können sie speichern und wieder abgeben. Ein Hauptargument für „grüne“ Beschichtungen ist Unbedenklichkeit für Gesundheit und Umwelt: Die Langzeitwirkungen von Lösungsmitteln, Weichmachern, Nanopartikeln und anderen potentiell giftigen Farb-Substanzen müssen oft erst noch erforscht werden, insbesondere das Zusammenspiel von Cocktails aus verschiedenen Stoffen. Dagegen sind viele natürliche Materialien schon seit Jahrhunderten bekannt und erprobt. Die „Volldeklaration“ aller Inhaltsstoffe hilft nicht nur Allergikern und Menschen mit Chemikalien-Unverträglichkeiten. Biologisch abbaubare Farbreste können einfach auf dem Komposthaufen entsorgt werden.
Die aktuelle Ceresana-Marktstudie „Biobasierte Farben und Lacke“:
Kapitel 1 der neuen Studie bietet eine umfassende Darstellung und Analyse des globalen Marktes für biobasierte Farben und Lacke – einschließlich Prognosen bis 2032: Für die Regionen Europa, Nordamerika, Asien-Pazifik und „Rest der Welt“ wird die Entwicklung von Verbrauch (Tonnen), Umsatz (Dollar und Euro) dargestellt.
In Kapitel 2 werden die 10 Länder mit dem größten Farben-Absatz einzeln betrachtet: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, USA, China, Indien, Japan und Südkorea. Dargestellt werden dabei jeweils Verbrauch und Umsatz.
Kapitel 3 bietet nützliche Unternehmensprofile der bedeutendsten Hersteller von Bio-Farben, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 38 Herstellern geliefert, z.B. AURO Pflanzenchemie AG, DAW SE, Fusion Mineral Paint, ICA SpA, Kreidezeit Naturfarben GmbH, Lakeland Paints Ltd., Nippon Paint Holdings Co., Ltd., PPG Industries, Sherwin-Williams, Vermont und Natural Coatings, Inc.
Umfang des Berichts:
Attribute | Details |
Basisjahr | 2022 |
Trendperiode | 2020 – 2032 |
Prognosezeitraum | 2023 – 2032 |
Seiten | 120 |
Analysierte Länder | Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, USA, China, Indien, Japan und Südkorea |
Unternehmensprofile | AURO, DAW, Fusion Mineral, ICA, Kreidezeit, Lakeland, Nippon Paint, PPG, Sherwin-Williams, Vermont und Natural Coatings (Auswahl) |
Auflage | 1. Auflage |
Erscheinungsjahr | Juni 2023 |
FAQs
Wie wird sich der global erwirtschaftete Umsatz mit biobasierten Farben und Lacken bis zum Jahr 2032 entwickeln?
Der neue Marktreport prognostiziert bis zum Jahr 2032 einen Umsatz von weltweit rund 19,6 Milliarden US-Dollar.
Wie entwickelt sich der Markt für biobasierte Farben und Lacken in den nächsten 10 Jahren?
Ceresana erwartet Zuwächse von jährlich über 5,1% in Asien, 3,9% in Europa und 3,3% in Nordamerika.
1 Marktdaten: Welt und Regionen
1.1 Welt
1.1.1 Grundlagen
1.1.1.1 Definition von Bio-Farben und Lacken
1.1.1.2 Produkt-Typen und Bezeichnungen
1.1.1.3 Öko-Siegel und Umwelt-Informationen
1.1.2 Verbrauch
1.1.3 Umsatz
1.2 Europa
1.2.1 Verbrauch
1.2.2 Umsatz
1.3 Nordamerika
1.3.1 Verbrauch
1.3.2 Umsatz
1.4 Asien-Pazifik
1.4.1 Verbrauch
1.4.2 Umsatz
1.5 Rest der Welt
1.5.1 Verbrauch
1.5.2 Umsatz
2 Marktdaten: Länder
2.1 Europa
2.1.1 Deutschland
2.1.2 Frankreich
2.1.3 Großbritannien
2.1.4 Italien
2.1.5 Spanien
2.1.6 Sonstiges Europa
2.2 Nordamerika
2.2.1 Kanada & Mexiko
2.2.2 USA
2.3 Asien-Pazifik
2.3.1 China
2.3.2 Indien
2.3.3 Japan
2.3.4 Südkorea
2.3.5 Sonstiges Asien-Pazifik
3 Herstellerprofile
3.1 Europa
Belgien (1)
Deutschland (10)
Finnland (1)
Frankreich (1)
Italien (3)
Niederlande (2)
Spanien (2)
Großbritannien (3)
Schweiz (1)
3.2 Nordamerika
USA (9)
Kanada (1)
3.3 Asien-Pazifik
Australien (2)
Japan (1)
Neuseeland (1)
*Die Profile sind dem Land zugeordnet, in dem die Firma/ Holding ihren Hauptsitz hat. Die Profile enthalten dabei auch Joint-Ventures und Tochterunternehmen.
Abbildung 1: Weltweiter Verbrauch von 2020 bis 2032
Abbildung 2: Weltweiter Verbrauch von 2020 bis 2032 – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 3: Weltweiter Umsatz von 2020 bis 2032 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 4: Weltweiter Umsatz von 2020 bis 2032 in Mrd. US$ – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 5: Weltweiter Umsatz von 2020 bis 2032 in Mrd. € – aufgeteilt nach Regionen
Abbildung 6: Verbrauch in Europa von 2020 bis 2032
Abbildung 7: Umsatz in Europa von 2020 bis 2032 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 8: Verbrauch in Nordamerika von 2020 bis 2032
Abbildung 9: Umsatz in Nordamerika von 2020 bis 2032 in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 10: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2020 bis 2032
Abbildung 11: Umsatz in Asien-Pazifik von 2020 bis 2032, in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 12: Verbrauch im Rest der Welt von 2020 bis 2032
Abbildung 13: Umsatz im Rest der Welt von 2020 bis 2032, in Mrd. US$ und Mrd. €
Abbildung 14: Verbrauch in Deutschland von 2020 bis 2032
Abbildung 15: Verbrauch in Frankreich von 2020 bis 2032
Abbildung 16: Verbrauch in Großbritannien von 2020 bis 2032
Abbildung 17: Verbrauch in Italien von 2020 bis 2032
Abbildung 18: Verbrauch in Spanien von 2020 bis 2032
Abbildung 19: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2020 bis 2032
Abbildung 20: Verbrauch in Kanada & Mexiko von 2020 bis 2032
Abbildung 21: Verbrauch in den USA von 2020 bis 2032
Abbildung 22: Verbrauch in China von 2020 bis 2032
Abbildung 23: Verbrauch in Indien von 2020 bis 2032
Abbildung 24: Verbrauch in Japan von 2020 bis 2032
Abbildung 25: Verbrauch in Südkorea von 2020 bis 2032
Abbildung 26: Verbrauch in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2020 bis 2032
Tabelle 1: Weltweiter Verbrauch von 2020 bis 2032 – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 2: Weltweiter Umsatz von 2020 bis 2032 in Mio. US$ – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 3: Weltweiter Umsatz von 2020 bis 2032 in Mio. € – aufgeteilt nach Regionen
Tabelle 4: Verbrauch in Europa von 2020 bis 2032 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 5: Umsatz in Europa von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 6: Verbrauch in Nordamerika von 2020 bis 2032 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 7: Umsatz in Nordamerika von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 8: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2020 bis 2032 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern
Tabelle 9: Umsatz in Asien-Pazifik von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 10: Umsatz im Rest der Welt von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 11: Umsatz in Deutschland von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 12: Umsatz in Frankreich von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 13: Umsatz in Großbritannien von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 14: Umsatz in Italien von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 15: Umsatz in Spanien von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 16: Umsatz in den sonstigen Ländern Europas von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 17: Umsatz in Kanada & Mexiko von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 18: Umsatz in den USA von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 19: Umsatz in China von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 20: Umsatz in Indien von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 21: Umsatz in Japan von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 22: Umsatz in Südkorea von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €
Tabelle 23: Umsatz in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2020 bis 2032, in Mio. US$ und Mio. €