Skip to main content
 

Future of BioPlastics

10. und 11. September 2025

Future of BioPlastics: Nachhaltig. Innovativ. Wirtschaftlich.

Unsere Online-Konferenz Future of BioPlastics (FoB:Plast) am 10. und 11. September 2025 bot ein internationales Forum rund um Bio-Kunststoffe. Teilnehmende verfolgten live Vorträge, Keynotes und Podiumsdiskussionen und nutzten die Plattform aktiv für Austausch, Networking und Kooperationen.

Im Fokus standen wirtschaftliche Perspektiven, innovative Entwicklungen und praxisnahe Einblicke. Internationale Speaker gaben inspirierende Impulse und diskutierten anschließend in interaktiven Panels gemeinsam mit UnternehmerInnen, InvestorInnen, WissenschaftlerInnen und weiteren FachexpertInnen – so entstand ein lebendiger Dialog und wertvolle Vernetzung innerhalb der Branche. Die Veranstaltung bot zahlreiche Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationen, Wissenstransfer und den direkten Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Chancen der Bio-Kunststoffindustrie.

Wir danken allen ReferentInnen und Teilnehmenden herzlich für ihre Beiträge, den engagierten Austausch und die zahlreichen Impulse, die das Event zu einem erfolgreichen Branchentreffpunkt gemacht haben.

Biobasierte
Wirtschaft
Innovation
Praktische
Anwendung

Bleiben Sie informiert

Diese Seite wird regelmäßig mit aktuellen Informationen rund um die Planung und Gestaltung des Events aktualisiert.

Hier erfahren Sie als Erstes:

  • Welche Keynote-Speaker Sie erwarten
  • Welche Programmpunkte geplant sind

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne!

Unsere Silver Sponsoren

                                                              

Unsere Partner

Unsere Media-Partner

Jetzt zur Teilnahme am Event Future of BioPlastics registrieren

Sie können sich ab sofort für das Online-Event Future of BioPlastics am 10. und 11. September 2025 anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den Jetzt Registrieren Button. Sie werden direkt zu der Eventplattform weitergeleitet. Dort können Sie sich ganz einfach einloggen und Ihr persönliches Profil erstellen. Nur mit einem eingerichteten Profil können Sie am Networking-Angebot teilnehmen.

Starten Sie schon jetzt mit der Terminvereinbarung für persönliche Gespräche mit anderen Teilnehmenden! Nutzen Sie den frühen Zugang und sichern Sie sich noch heute Ihre individuellen Gesprächstermine!

Bei Fragen zur Registrierung können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

Und so erfolgt die Vernetzung bei LineUpr:

Warum Sie teilnehmen sollten

Bio-Kunststoffe zählen zu den vielversprechendsten Lösungen im Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Als Teil der biobasierten Ökonomie vereinen sie innovative Materialien, klimafreundliche Herstellungsverfahren und vielfältige Einsatzmöglichkeiten – von Verpackungen über Konsumgüter bis hin zu industriellen Anwendungen.

Das englischsprachige Online-Event Future of BioPlastics widmet sich genau diesen Themen: Innovation, Praxistransfer und der Rolle von Bio-Kunststoffen in einer zukunftsfähigen Wirtschaft.

Mehrere hundert Teilnehmende werden erwartet, die gemeinsam Perspektiven für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Wirtschaftsweise entwickeln.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zu vernetzen, über neue Entwicklungen zu diskutieren und praxisnahe Impulse für Ihre Projekte und Aktivitäten zu erhalten – kostenfrei und online.

Future of BioPlastics 2025 liefert strategische Perspektiven, wirtschaftlichen Mehrwert und Innovationsimpulse für Ihr Unternehmen.

Diese Vorteile erwarten Sie:

  1. Gezieltes Networking mit Geschäftspotenzial
    Knüpfen Sie Kontakte zu Kunden, Partnern und Zulieferern – für strategische Kooperationen und neue Geschäftsideen.
  2. Strategie-Impulse von Branchenführern
    Nutzen Sie die Expertise führender Köpfe aus Wirtschaft und Wissenschaft für Ihre strategische Weiterentwicklung.
  3. Globale Einblicke, lokal umsetzbar
    Erhalten Sie internationale Best Practices – und übertragen Sie relevante Ansätze direkt auf Ihre Märkte.
  4. Sichtbarkeit in einer Wachstumsbranche
    Positionieren Sie Ihr Unternehmen als Vorreiter im Zukunftsmarkt Biokunststoffe – ob als Teilnehmer, Speaker oder Sponsor.
  5. Austausch auf Entscheider-Niveau
    Diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen mit Fachkollegen – und gewinnen Sie konkrete Lösungsansätze für Ihr Unternehmen.
  6. Flexibel & effizient dank Online-Format
    Nehmen Sie ortsunabhängig teil – ohne Reiseaufwand, mit voller inhaltlicher Relevanz und internationalem Zugang.
  7. Kostenfrei & individuell
    Profitieren Sie von hochkarätigen Inhalten und Kontakten – ganz ohne Teilnahmegebühr und freie Auswahl der für Sie relevanten Programmpunkte.

Bestandteile des Events

Keynotes

Lassen Sie sich von führenden Stimmen aus Wirtschaft, Innovation und Praxis inspirieren – mit Impulsen zu Trends, Märkten und zukunftsorientierte Lösungen rund um biobasierte Kunststoffe.

Panels

Erleben Sie spannende Diskussionen mit ExpertInnen aus unterschiedlichen Bereichen – und bringen Sie eigene Fragen und Perspektiven in den Dialog ein.

Networking

Treffen Sie Expertinnen und Experten sowie Interessierte aus Kunden-, Liefer- und Partnerunternehmen, die den Wandel hin zu nachhaltigen Kunststoffen aktiv mitgestalten – es werden mehrere Hundert Teilnehmende erwartet!

Wer sollte teilnehmen?

Dieses Event richtet sich an alle, die die Zukunft biobasierter Kunststoffe aktiv mitgestalten möchten – international, interdisziplinär und praxisnah. Angesprochen sind GründerInnen, Innovations- und NachhaltigkeitsmanagerInnen, Business-DeveloperInnen, InvestorInnen sowie EntscheiderInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Ob aus Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen, Großunternehmen, Forschungseinrichtungen oder politischen Institutionen – dieses Event bringt zentrale AkteurInnen aus dem Bereich Bio-Kunststoffe zusammen und fördert den Austausch über innovative Materialien, Märkte und nachhaltige Lösungen.

Start-ups

Sie möchten Ihre Geschäftsidee weiterbringen und die richtigen Partner dafür finden? In einem inspirierenden Umfeld treffen Sie als junges, innovatives Unternehmen auf InvestorInnen, die gezielt nach zukunftsweisenden Lösungen suchen. Ebenso begegnen Sie etablierten Unternehmen, die ihre Erfahrungen teilen und wertvolle Markteinblicke ermöglichen. Tauschen Sie sich aus, knüpfen Sie nachhaltige Kontakte und werden Sie Teil eines wachstumsstarken Innovationsnetzwerks.

KMU

Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen der Bio-Kunststoffe und bringen Sie sich aktiv ins Branchengeschehen ein. Das Event bietet KMU die Möglichkeit, sich gezielt zu vernetzen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Impulse für zukünftige Projekte zu sammeln.

Großunternehmen

Sie möchten Innovationen frühzeitig erkennen und Marktbewegungen besser einschätzen? Treffen Sie auf zukunftsorientierte Start-ups und ExpertInnen aus der Branche, die neue Ansätze für Ihre Innovationsstrategie bieten. Nutzen Sie dieses Umfeld um frühzeitig Zugang zu innovativen Lösungen zu erhalten und gezielt neue Wachstumschancen für Ihr Unternehmen zu erschließen.

Investment-Branche

Entdecken Sie neue Investmentchancen in einem dynamischen und zukunftsorientierten Marktumfeld. Hier treffen Sie auf Start-ups mit klarer Vision, innovativen Lösungen und dem Willen, die Zukunft der Bio-Kunststoffe aktiv mitzugestalten. Zugleich gewinnen Sie tiefe Einblicke in aktuelle Markttrends, neue Technologien und relevante Entwicklungen im Bereich der Bio-Kunststoffe.

Forschung und Wissenschaft

Erleben Sie, wie innovative Ansätze bezüglich Bio-Kunststoffen praktisch umgesetzt werden. Das Event bietet Einblicke in Marktbewegungen und Materialentwicklung. Es eröffnet neue Perspektiven auf die Zukunft nachhaltiger Kunststoffe – und schafft Raum für den Austausch mit AkteurInnen aus unterschiedlichen Bereichen.

Politik

Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Bio-Kunststoffe. Gewinnen Sie Einblicke in aktuelle Marktdynamiken und vernetzen Sie sich mit AkteurInnen, die den Wandel zu einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft vorantreiben. Diskutieren Sie mit und setzen Sie Impulse für eine zukunftsfähige Kunststoffpolitik.

Agenda

Mittwoch, 10.09

09:00

10:00

  • Keynotes: Rahmenbedingungen
  • Oliver Kutsch (Ceresana)
    Bioplastics Market Dynamics
  • Marco Pellegrini (Cefic)
    Biomass-derived plastics and the future of the chemical industry
  • Giovanni Gadaleta (AIMPLAS)
    Advancing the evaluation of compostable plastics: fast-track methodologies for biodegradation and disintegration under industrial composting conditions
  • Enora Oger (Futerro)
    Regulatory Momentum for Bio-Based Plastics: Navigating the EU Policy Landscape

10:00

10:30

  • Panel
  • 30 Min.

10:30

11:00

  • Networking-Möglichkeit
  • 30 Min.

30 Min.

Pause

11:30

12:30

  • Keynotes: Biobasierte Materialien und Herstellung
  • Nicko Reuter (UPM Biochemicals)
    Revolutionizing Packaging with UPM BioPET
  • Judith Wingerath (arweco)
    Biopolymers filled with oat hulls
  • Derek Atkinson (TotalEnergies Corbion)
    Carbon Neutrality with Luminy® PLA
  • John Williams (Aquapak Polymers Ltd)
    Why are innovative polymers required?

12:30

13:00

  • Panel
  • 30 Min.

13:00

13:30

  • Networking-Möglichkeit
  • 30 Min.

Donnerstag, 11.09

13:00

14:00

  • Keynotes: Anwendung und Produkte
  • Prof. Dr. Andreas Kuenkel (BASF)
    Certified biodegradable polymers – from basic understanding to sustainable products
  • Viktoriia Zakharycheva (Plastrans)
    The Bigger Picture of Biopolymers. The Path forward
  • Konrad Rosén (Gaia BioMaterials)
    Functional Mineral Fillers and the Future of Biodegradable Plastics
  • Mona Duhme (Fraunhofer Institute UMSICHT)
    Bioplastics in the context of the bioeconomy: A starting point in a complex system – opportunities and challenges

14:00

14:30

  • Panel
  • 30 Min.

14:30

15:00

  • Networking-Möglichkeit
  • 30 Min.

30 Min.

Pause

15:30

16:30

  • Keynote: Kreislaufwirtschaft
  • Pauliina Sariomaa (NG Nordic)
    INGA- plastics born from CO2
  • Antonia Ivanda (SKZ)
    Naturally sustainable! A journey through the life cycle analysis of bio-based plastics
  • Herman Wories (BioBased Circular growth fund programm)
    Stimulating biobased chemistry and materials through the Dutch National Growth fund initiative.
  • Sil Nevejans (Normec OWS)
    Beyond Compliance: Embedding High-Throughput Biodegradability into Bioplastics Innovation

16:30

17:00

  • Panel
  • 30 Min.

17:00

17:30

  • Networking-Möglichkeit
  • 30 Min.

Die FoB:Plast Speaker

Marko Pellegrini (Cefic)

Bioeconomy Manager

Giovanni Gadaleta (AIMPLAS)

Researcher in the biodegradation and compostability laboratory

Enora Oger (Futerro)

Public Affairs & Corporate Communication Assistant

Nicko Reuter (UPM)

Business Development Packaging

Judith Wingerath (arweco)

Research & Development

Derek Atkinson (TotalEnergies Corbion)

VP Sales and Business Development, EMEA and Americas

Prof. Dr. Andreas Kuenkel (BASF)

Certified biodegradable polymers – from basic understanding to sustainable products

Viktoriia Zakharycheva (Plastrans)

Senior Marketing and Communications Manager

Positionieren Sie Ihre Marke als Event-Sponsor

Als Sponsor setzen Sie ein klares Zeichen für Verantwortung, Innovationskraft und Kooperation. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in einem internationalen Umfeld – dort, wo neue Ideen auf unternehmerische Praxis treffen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, auf sich aufmerksam zu machen, mit relevanten AkteurInnen aus Wirtschaft und Praxis in den Dialog zu treten und Teil eines wachsenden globalen Netzwerks zu werden!

Unsere Netzwerk-Stärke

Wir versenden 1–2 zielgerichtete E-Mail-Kampagnen an unsere Kontakte und 30 LinkedIn-Posts

über 25.000 LinkedIn-Kontakte

über 60.000 Unternehmenskontakte

über 30.000 Website-Besuche im Monat

über 190 registrierte Teilnehmer
bei dem letzten Event

Werden Sie Partner von Future of BioPlastics

Sie vertreten einen Verband, ein Netzwerk, eine Forschungseinrichtung oder eine Non-Profit-Organisation mit Bezug zur Biokunststoffen?

Als Partner erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Organisation in einem internationalen, interdisziplinären Umfeld. Treffen Sie auf Fachpublikum aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Verbänden – und positionieren Sie sich dort, wo der Austausch über Innovationen, Lösungen und Perspektiven der Bio-Ökonomie stattfindet.

Gemeinsam schaffen wir Sichtbarkeit für die Bio-Kunststoffe und vernetzen relevante AkteurInnen.

Werden Sie Mediapartner von Future of BioPlastics

Sie betreiben ein Fachmedium, eine Plattform oder ein redaktionelles Format mit Fokus auf Biokunststoffe?

Als Mediapartner profitieren Sie von Sichtbarkeit im Umfeld führender FachakteurInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, und Verbänden – und erhalten Zugang zu einer zielgerichteten, themenspezifischen Community.

Interesse an einer Mediapartnerschaft mit gezielter Fachreichweite?

Unsere Bronze Sponsoren

                                                                              

Unsere Partner